Device-Strategien für den KRITIS-Bereich
Everphone stattet Einrichtungen des öffentlichen Sektors mit geschützten, zuverlässigen Geräten aus. Sensible Daten sind auf den administrierten Devices sicher – Angestellte im Feld werden kostengünstig und budgetkonform digitalisiert.






IT-Probleme, die den Verwaltungsalltag lähmen
Geräteflotten sind zu alt
IT-Geräte sind oft über Jahre im Einsatz, Updates verzögern sich. Durch veraltete Technologien leidet die Nutzererfahrung ebenso wie die Produktivität. Gleichzeitig ist die mobile Sicherheit gefährdet.
Fachpersonal fehlt
Prozesse sind zu komplex
Die Beschaffung ist häufig auf Kauf ausgelegt. Komplexe Vergaben und starre Ausschreibungen über IT-Dienstleister behindern schnelle Bereitstellungen und schränken das Geräte-Portfolio unnötig ein.

Aktuelle und sichere Technik mit DaaS
DaaS (Device-as-a-Service) bedeutet, mobile Endgeräte nicht mehr zu kaufen, sondern zu mieten. Die Geräteflotte bleibt dadurch immer auf dem neuesten technischen Stand und modernisiert sich kontinuierlich. Das minimiert nicht nur potenzielle Sicherheitslücken, sondern erhöht auch die mobile Produktivität und die Nutzerzufriedenheit enorm – egal, ob im Feld oder im Büro. Für die Beschaffung und das Incident-Management bietet Everphone hochautomatisierte Prozesse, die per API an bestehende ITSM-Lösungen wie Datanet oder Servicenow angedockt werden können: Das IT-Team wird nachhaltig und dauerhaft vom Device-Management entlastet.
Maximale mobile Sicherheit/KRITIS
In der öffentlichen Verwaltung ist der Anspruch an die Sicherheit der Mobilgeräte und Daten besonders hoch – bei Everphone denken wir deswegen die Abhärtung der Devices gegen mobile Bedrohungen von Anfang an mit. Auf den Dienstgeräten wird ein verschlüsselter Workspace („Container”) eingerichtet: Hier kann nur die IT Apps freigeben und Konfigurationen einrichten. Nutzer können Sicherheitsvorgaben wie Passwortzwang oder die Installation von Patches und Upgrades nicht umgehen. Außerdem unterstützt Everphone die 12-Monatszyklen für iOS Indigo. Für das mobile Arbeiten in KRITIS-Umgebungen empfehlen wir den Einsatz einer dezidierten Mobile-Threat-Defense-Lösung, die wir mit unserem Partner CheckPoint gerne bereitstellen.


Fixes Budget und transparente Kosten
Im öffentlichen Sektor werden Haushaltsmittel früh festgelegt – größere IT-Investitionen müssen lange geplant, genehmigt und ausgeschrieben werden. DaaS verändert diesen Spielraum grundlegend: Statt hoher Einmalkosten für Gerätekäufe wird ein monatlicher Betrag gezahlt, der im Haushaltsjahr untergebracht werden kann. Durch dieses OPEX-Modell (Operating Expenditure) lassen sich mobile Endgeräte über Dienstleistungsverträge beschaffen – ganz ohne Anfangsinvestitionen. Beim Umstieg auf DaaS kauft Everphone euch sogar die Bestandsflotte ab, um den laufenden Betrieb zu gewährleisten und Kosten einzusparen – das freut nicht nur die IT, sondern auch die Steuerzahler. Dieses Vorgehen nennen wir BARB (buy-and-rent-back).
IT.Niedersachsen: mobile Lösungen für die Landesverwaltung
IT.Niedersachsen setzt als Vorreiter in der öffentlichen Verwaltung neue Maßstäbe für die Digitalisierung. Gemeinsam mit den Partnern Deutsche Telekom und Everphone wurde eine maßgeschneiderte „Fully-Managed-Workplace“-Lösung entwickelt, die Effizienz und höchste Sicherheit für die Landesverwaltung Niedersachsen gewährleistet. Sieh dir das Video an, um mehr zu erfahren.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Erfahre hier mehr
Unser Blog befasst sich mit einzelnen Aspekten der Endgerätebeschaffung und -administration.
Deine Angaben
Dein Weg zur mobilen digitalen Verwaltung
-
Anfrage absenden
Fülle das Formular aus. -
Wir melden uns
Wir kontaktieren dich, um euren Bedarf zu verstehen. -
Das Everphone-Angebot
Lerne unsere Lösung kennen. Auf Wunsch bekommst du eine Demo unserer Plattform und Services. -
Nächste Schritte
Wenn alles passt, zeigen wir dir konkrete Optionen für den Roll-out.