Device-Strategien für den KRITIS-Bereich

Everphone stattet Einrichtungen des öffentlichen Sektors mit geschützten, zuverlässigen Geräten aus. Sensible Daten sind auf den administrierten Devices sicher – Angestellte im Feld werden kostengünstig und budgetkonform digitalisiert.

Device-as-a-Service_Public-sector_Everphone_Header
Device-as-a-Service_Public-sector_Everphone_Header

IT-Probleme, die den Ver­waltungs­alltag lähmen

Veraltete IT-Infra­struktur, fehlendes Fach­personal und starre Beschaffungs­prozesse ver­lang­samen die Digita­li­sierung in der öffentlichen Verwaltung. Geräte bleiben oft zu lange im Einsatz, Sicher­heits­updates verzögern sich – das hemmt den Betrieb und gefährdet den Daten­schutz. Support und Geräte­management bleiben liegen. Für strategische Digita­li­sierungs­projekte fehlt es hingegen an IT-Ressourcen und am Budget. Die hohe Komplexität von Aus­schreibungs­prozessen bremst schnelle Lösungen zuverlässig aus.
Challenge: Infrastruktur

Geräteflotten sind zu alt

IT-Geräte sind oft über Jahre im Ein­satz, Updates verzögern sich. Durch ver­al­tete Technologien leidet die Nutzer­erfahrung ebenso wie die Produk­tivität. Gleich­zeitig ist die mobile Sicher­heit gefährdet.

Challenge: Ressourcen

Fachpersonal fehlt

Interne IT-Teams sind chronisch über­lastet oder fehlen ganz. Geräte­manage­ment, Support und Life­cycle-Handling bleiben auf der Strecke, was die Pro­duk­ti­vität und die User-Experience zu­sätz­lich beein­trächtigt.
Challenge: Beschaffung

Prozesse sind zu komplex

Die Beschaffung ist häufig auf Kauf aus­ge­legt. Komplexe Ver­gaben und starre Aus­schrei­bungen über IT-Dienst­leister be­hin­dern schnelle Bereit­stellungen und schrän­ken das Geräte-Port­folio unnötig ein.

Public-Sector_Mobile-Devices_Security_Everphone
Everphone-Lösungen

Aktuelle und sichere Technik mit DaaS

DaaS (Device-as-a-Service) bedeutet, mobile Endgeräte nicht mehr zu kaufen, sondern zu mieten. Die Geräte­flotte bleibt dadurch immer auf dem neuesten technischen Stand und moderni­siert sich kontinuierlich. Das minimiert nicht nur potenzielle Sicher­heits­lücken, sondern erhöht auch die mobile Pro­duk­tivität und die Nutzer­zufriedenheit enorm – egal, ob im Feld oder im Büro. Für die Be­schaf­fung und das Incident-Management bietet Everphone hoch­auto­ma­ti­sierte Prozesse, die per API an bestehende ITSM-Lösungen wie Datanet oder Servicenow angedockt werden können: Das IT-Team wird nachhaltig und dauer­haft vom Device-Management entlastet.

Everphone-Lösungen

Maximale mobile Sicherheit/KRITIS

In der öffentlichen Verwaltung ist der Anspruch an die Sicherheit der Mobilgeräte und Daten besonders hoch – bei Everphone denken wir deswegen die Abhärtung der Devices gegen mobile Bedrohungen von Anfang an mit. Auf den Dienstgeräten wird ein verschlüsselter Workspace („Container”) eingerichtet: Hier kann nur die IT Apps freigeben und Konfigurationen einrichten. Nutzer können Sicherheitsvorgaben wie Passwortzwang oder die Installation von Patches und Upgrades nicht umgehen. Außerdem unterstützt Everphone die 12-Monatszyklen für iOS Indigo. Für das mobile Arbeiten in KRITIS-Umgebungen empfehlen wir den Einsatz einer dezidierten Mobile-Threat-Defense-Lösung, die wir mit unserem Partner CheckPoint gerne bereitstellen.

Public-Sector_Mobile-Devices_Cost-Transparency_Everphone
Everphone-Lösungen

Fixes Budget und transparente Kosten

Im öffentlichen Sektor werden Haushalts­mittel früh fest­gelegt – größere IT-Investitionen müssen lange geplant, genehmigt und aus­ge­schrieben werden. DaaS verändert diesen Spielraum grundlegend: Statt hoher Einmal­kosten für Geräte­käufe wird ein monatlicher Betrag gezahlt, der im Haus­halts­jahr un­ter­ge­bracht werden kann. Durch dieses OPEX-Modell (Oper­ating Ex­pen­di­ture) lassen sich mobile End­geräte über Dienst­leistungs­ver­träge beschaffen – ganz ohne Anfangs­investitionen. Beim Umstieg auf DaaS kauft Everphone euch sogar die Bestands­flotte ab, um den laufenden Betrieb zu gewähr­leis­ten und Kosten ein­zu­sparen – das freut nicht nur die IT, sondern auch die Steuer­zahler. Dieses Vorgehen nennen wir BARB (buy-and-rent-back).

Referenz

IT.Nieder­sachsen: mobile Lösung­en für die Landes­ver­waltung

IT.Nieder­sachsen setzt als Vor­reiter in der öffentlichen Ver­waltung neue Maßstäbe für die Digita­li­sierung. Gemeinsam mit den Partnern Deutsche Telekom und Everphone wurde eine maß­ge­schneiderte „Fully-Managed-Workplace“-Lösung entwickelt, die Effizienz und höchste Sicherheit für die Landes­ver­waltung Nieder­sachsen gewähr­leistet. Sieh dir das Video an, um mehr zu erfahren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Know-how

Erfahre hier mehr

Unser Blog befasst sich mit einzelnen Aspekten der Endgerätebeschaffung und -administration.

Mobiles Arbeiten

Enterprise-Mobility-Management: mobile Endgeräte sicher einsetzen

Mobile-Device-Management_DSGVO
Datensicherheit

MDM & DSGVO: Welche Richtlinien müssen beachtet werden?

BSI_Bundesamt-für-Sicherheit-in-der-Infomationstechnik_Mobilgeräte
Mobiles Arbeiten

Das BSI und Mobile Device Management: der Überblick

Deine Angaben

Starte noch heute

Dein Weg zur mobilen digitalen Verwaltung