Lifecycle-Management: mehr Kontrolle mit Capex, weniger Arbeit

Ihr möchtet IT-Geräte mit Capex kaufen, aber deren Verwaltung ist ein Albtraum? Mit unserem Lifecycle-Management-Paket bieten wir eine Lösung: Ihr behaltet die Kontrolle, während wir die komplexe Arbeit im Hintergrund übernehmen.

Lifecycle-Management
Lifecycle-Management

Eigentum verpflichtet – auch bei Geräten

Grundsätzlich empfehlen wir, Mobilflotten mit Device-as-a-Service (DaaS) auf Mietgeräte umzustellen. DaaS entlastet die IT und entbindet sie von lästigen wiederkehrenden Aufgaben. In Einzelfällen kann es aber sinnvoll und gewünscht sein, dass das Unternehmen Eigentümer der Geräte bleibt. Dann gilt: Capex-Eigentum verpflichtet – als Eigentümer muss man sich eben auch um die Geräte kümmern. Und um die Vorfälle, die bei ihrem Betrieb entstehen. Ist die Service-Verantwortung auf mehrere Provider und Länder verteilt, wird sie fragmentiert und muss aktiv gemanagt werden. Das treibt Kosten und Aufwand in die Höhe – bei sinkender Transparenz.

Challenge: fragmentierte Prozesse

Capex heißt:
keine globale Transparenz

Eure IT jongliert mit verschiedenen An­bie­tern in jedem Land, was die ein­heit­liche Über­wachung und Steue­rung der Geräte­flotte erschwert. Lokale Work­flows und mangelnde Transparenz führen zu In­ef­fi­zienzen und hohen internen Aufwänden.
Challenge: Integrationsfähigkeit

Capex heißt:
uneinheitliche UX

Service-Provider haben je eigene Platt­formen, was zu un­be­ständigen Nutzer­er­fah­rungen führt. ITSM-Systeme lassen sich nur um­ständ­lich ankoppeln. Wech­seln­de Prozesse und Ansprech­partner ver­wirren eure Mit­arbeiter*innen und ver­ringern die Akzeptanz neuer Technologien.
Challenge: Internationalisierung

Capex heißt:
versteckte Kosten

Lokale Teams ver­bringen wert­volle Zeit mit der Ver­waltung von Geräten – von Repa­ra­turen und Soft­ware-Updates bis hin zur fachgerechten Ent­sor­gung. Diese manu­el­len Prozesse lenken vom Kern­geschäft ab und ver­ur­sachen unnötige interne Kosten.
DaaS Blaupausen für Device-Projekte
Everphone-Lösungen

Interne Kosten senken, Service verbessern

Durch das Outtasking wiederkehrender Aufgaben bei Incident-Management und Asset-Tracking senkt ihr die Betriebskosten für die Verwaltung eurer Smartphones, Tablets und Laptops deutlich. Es gibt nur noch einen Flow für alle Länder: Das erzeugt endlich Verlässlichkeit bei den Asset-Informationen und bei der Datenlöschung von EOL-Geräten. Da der Austausch defekter Geräte ohne Zeitverlust erfolgt, steigt auch die Nutzerzufriedenheit und Ausfallzeiten werden minimiert. In den lokalen und globalen Teams von Einkauf und IT werden dadurch Ressourcen frei, die nun für wirklich wertschöpfende Projekte eingesetzt werden können.

Everphone-Lösungen

Everphone-Portal für Asset-Management

Schluss mit dem „Flickenteppich“: Unser Lifecycle-Management sorgt für einen harmonisierten Workflow, der in allen Ländern einheitlich ist. Unser Portal gibt euren Admins jederzeit den Live-Überblick, welche Geräte mit welchem Status bei welchen Nutzer*innen sind. Vom Inventar-Tracking bis zum Lifecycle-Management sind sämtliche Informationen für Admins zentral verfügbar, was die Verwaltung des Gerätebestands enorm vereinfacht. Bei Bedarf docken wir mit unserer API an eure ITSM-Systeme an, von wo Vorfälle dann automatisiert übergeben werden. Mit einem Nutzerzugang zum Portal können eure Angestellten die wichtigsten Vorfälle mit wenigen Klicks im Self-Service klären.

Digitalisierung_Device-as-a-Service-Portal_Everphone_DE
Everphone-Lösungen

Lifecycle-Management: Outtasking der Asset-Verwaltung

Mit unserem internationalen Lifecycle-Management behaltet ihr die Kontrolle über eure eigenen Geräte, gebt aber Tasks ab, die im Hintergrund zu den erwähnten Mehraufwänden führen. Dazu gehören Staging, Konfiguration, Reparatur-und Austauschfälle, MDM-Verwaltung, Mobile-Threat-Defense und die Rückholung von Auslaufgeräten mit einer automatisierten Datenlöschung (mit Zertifikat für euren Audit-Trail). Ihr stellt euch das Service-Paket zusammen, das ihr benötigt, und wir übernehmen das Asset-Management in der gewünschten Detailtiefe.

Know-how

Erfahre hier mehr

Unser Blog befasst sich mit einzelnen Aspekten der Endgerätebeschaffung und -administration.

Capex-to-Opex_Smartphones
Mobiles Arbeiten

Von Capex zu Opex: Firmenhandys mieten mit „Buy and rent back“

Mobiles Arbeiten

9 Gründe für zu hohe Kosten beim Smartphone-Leasing

Smartphone-Leasing
Mobiles Arbeiten

Ist Smartphone-Leasing die beste Wahl für dein Unternehmen?

Deine Angaben

Starte noch heute

Dein Weg zum Rund-um-Service für deine Capex-Geräte