IT.Niedersachsen: mobile Lösungen für die digitale Landesverwaltung

IT.Niedersachsen setzt als Vorreiter in der öffentlichen Verwaltung neue Maßstäbe für die Digitalisierung. Gemeinsam mit den Partnern Deutsche Telekom und Everphone wurde eine maßgeschneiderte „Fully-Managed-Workplace“-Lösung entwickelt, die Effizienz und höchste Sicherheit für die Landesverwaltung Niedersachsen gewährleistet.
IT.Niedersachsen_Device-as-a-Service_Everphone-Referenzen
IT.Niedersachsen_Device-as-a-Service_Everphone-Referenzen

Über IT.Niedersachsen

Als zentraler IT-Dienstleister für die Landes­verwaltung Niedersachsen wurde der Landes­betrieb IT.Niedersachsen 2014 gegründet und hat seinen Haupts­itz in Hannover. Mit über 1.000 Ange­stellten und zwölf Stand­orten in Nieder­sachsen betreut das Unter­nehmen über 100.000 Anwender*innen und 40.000 Arbeits­platz­rechner.

> 12

Standorte in Niedersachsen

> 1.000

Mitarbeiter*innen

≤200.000

abrufbare Geräte

Handlungsfeld

IT.Niedersachsen unterstützt Ministerien, die Polizei und andere Behörden bei der Digitalisierung und der Ermöglichung von mobilem Arbeiten. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören die Betreuung der IT-Infrastruktur, die Bereitstellung von Fachanwendungen und Office-Paketen sowie ein 24/7-Service-Desk. Das Unternehmen fördert zudem die digitale Souveränität und moderne Verwaltungsprozesse durch zukunftsweisende Lösungen wie die eAkte und das Serviceportal Niedersachsen.

Zielsetzung

In einem fast zweijährigen Markterkundungsprozess mit anschließender zwölfmonatiger Ausschreibung suchte IT.Niedersachsen nach einer innovativen Lösung, um die mobile Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben. Die Wahl fiel auf die Deutsche Telekom und ihren Partner Everphone, da sie ein umfassendes und skalierbares Rundum-sorglos-Paket für Smartphones und Tablets anbieten konnten.

IT.Niedersachsen_Device-as-a-Service_Everphone_Polizei
Everphone-Lösungen

Effizienz durch automatisierte Prozesse

Die Lösung reduziert die Komplexität und ermöglicht spürbare Effizienz­ge­winne durch nahtlos integrierte und auto­ma­tisierte Prozesse. Das Rund­um-sorglos-Paket, das alle Leistungs­be­stand­teile verzahnt, minimiert manu­elle Be­arbei­tungs­schritte, schont so die Ressourcen der Landes­be­hör­den und kompensiert den Fachkräftemangel. Die Kunden von IT.Niedersachsen kön­nen Dienst­handys einfach über ein Service-Portal bestellen, wobei die Be­stel­lung auto­ma­tisiert an die Telekom übermittelt wird.
Everphone-Lösungen

Höchste Sicherheits­standards und ganz­heit­licher Service

Das Projekt erfüllt die hohen Sicherheits­anforderungen der Landes­ver­wal­tung. Der ganz­heitliche Service umfasst Mobile-Device-Management (MDM), Lizenz­management, App-Security und Mobilfunk. Ein wichtiger Be­stand­teil ist das BSI-zertifizierte Auftrags­management- und Abrech­nungs­­tool sowie die BSI-zertifizierte Löschung zurück­gegebener Geräte.

Die Lösung stellt sicher, dass die Geräte ein­satz­­bereit und sicher an die An­wender*innen ausgeliefert werden, wobei Sicherheitsrichtlinien und An­wen­dungen nach der Eingabe der Benutzerdaten automatisch installiert werden.

IT.Niedersachsen_Device-as-a-Service_Verwaltungsgebäude
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Everphone-Lösungen

Vereinfachung des mobilen Arbeitsplatzes

Das gemeinsame Projekt vereinfacht den Arbeitsalltag von IT.Niedersachsen und seinen Kunden durch das „Fully Managed Mobile Workplace“-Konzept. Dieses umfasst den gesamten Lebens­zyklus der Geräte – von der Vor­kon­fi­gu­ration und dem Versand direkt zur Dienststelle oder nach Hause, über den schnellen Ersatz bei Defekten bis hin zur Aufbereitung für einen weiteren Lebenszyklus. Nutzer*innen erhalten ein vorkonfiguriertes Endgerät, mit dem sie sofort im ausgezeichneten 5G-Netz der Deutschen Telekom starten können. Das Projekt ist ein Leuchtturmprojekt, das Maßstäbe für eine zukunftsorientierte Verwaltung setzt.

„Für uns und unsere Kunden bedeuten die nahtlos automatisierten Prozesse einen spürbaren Effizienzgewinn.“
Benjamin-Viergutz_Everphone-Testimonial_IT.Niedersachsen
Benjamin Viergutz
Teilfachgebietsleitung Strategischer Einkauf

Das willst du auch?

Gerne helfen wir auch deiner Organisation beim Lifecycle-Management für mobile Endgeräte. Gib uns über das Formular einfach ein Ping und wir melden uns bei dir zurück.

Use Cases

Entdecke mehr Fallbeispiele für „Device as a Service“

Wir unterstützen bereits über 1.000 Organisationen bei der Beschaffung und Verwaltung mobiler Endgeräte. Entdecke hier weitere Praxisbeispiele.

Everphone Case Goldbeck
Goldbeck Reference Everphone

Goldbeck baut auf Nachhaltigkeit

Messe Berlin: ganzheitliches Endgeräte-Management

Flughafen Köln/Bonn: Kosten­senkung bei der Mobilgerä­te­­­beschaffung

Bleib' in Verbindung

Mit unserem Newsletter bekommst du die neuesten Informationen über mobile Arbeit und mobile Geräte in deinen Posteingang. Abonniere ihn hier und wir halten dich auf dem Laufenden.

Du kannst uns auch auf LinkedIn folgen – wir freuen uns auf dich!

Podcast

Henkel rolled out devices in 3 days

Fusce at nisi eget dolor rhoncus facilisis. Mauris ante nisl, consectetur et luctus et, porta ut dolor. Curabitur ultricies ultric nulla. Fusce at nisi eget dolor rhoncus facilisis. Mauris ante nisl, consectetur et luctus et, porta ut dolor. Curabitur ultricies ultris nulla. Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry.

Whitepaper

Hol' dir das Expertenwissen

Wir haben eine Reihe e-Books, die sich aus Sicht von HR, IT und Datenschutz mit dem Smartphone befassen. Klicke hier für eine Übersicht aller Inhalte.

Report: Mobilgeräte und Nachhaltigkeit

Whitepaper: Mobile Sicherheit

Whitepaper: Firmenhandys als Benefit