Über IT.Niedersachsen
> 12
Standorte in Niedersachsen
> 1.000
Mitarbeiter*innen
≤200.000
abrufbare Geräte
Handlungsfeld
IT.Niedersachsen unterstützt Ministerien, die Polizei und andere Behörden bei der Digitalisierung und der Ermöglichung von mobilem Arbeiten. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören die Betreuung der IT-Infrastruktur, die Bereitstellung von Fachanwendungen und Office-Paketen sowie ein 24/7-Service-Desk. Das Unternehmen fördert zudem die digitale Souveränität und moderne Verwaltungsprozesse durch zukunftsweisende Lösungen wie die eAkte und das Serviceportal Niedersachsen.
Zielsetzung
In einem fast zweijährigen Markterkundungsprozess mit anschließender zwölfmonatiger Ausschreibung suchte IT.Niedersachsen nach einer innovativen Lösung, um die mobile Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben. Die Wahl fiel auf die Deutsche Telekom und ihren Partner Everphone, da sie ein umfassendes und skalierbares Rundum-sorglos-Paket für Smartphones und Tablets anbieten konnten.

Effizienz durch automatisierte Prozesse
Höchste Sicherheitsstandards und ganzheitlicher Service
Das Projekt erfüllt die hohen Sicherheitsanforderungen der Landesverwaltung. Der ganzheitliche Service umfasst Mobile-Device-Management (MDM), Lizenzmanagement, App-Security und Mobilfunk. Ein wichtiger Bestandteil ist das BSI-zertifizierte Auftragsmanagement- und Abrechnungstool sowie die BSI-zertifizierte Löschung zurückgegebener Geräte.
Die Lösung stellt sicher, dass die Geräte einsatzbereit und sicher an die Anwender*innen ausgeliefert werden, wobei Sicherheitsrichtlinien und Anwendungen nach der Eingabe der Benutzerdaten automatisch installiert werden.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vereinfachung des mobilen Arbeitsplatzes
Das gemeinsame Projekt vereinfacht den Arbeitsalltag von IT.Niedersachsen und seinen Kunden durch das „Fully Managed Mobile Workplace“-Konzept. Dieses umfasst den gesamten Lebenszyklus der Geräte – von der Vorkonfiguration und dem Versand direkt zur Dienststelle oder nach Hause, über den schnellen Ersatz bei Defekten bis hin zur Aufbereitung für einen weiteren Lebenszyklus. Nutzer*innen erhalten ein vorkonfiguriertes Endgerät, mit dem sie sofort im ausgezeichneten 5G-Netz der Deutschen Telekom starten können. Das Projekt ist ein Leuchtturmprojekt, das Maßstäbe für eine zukunftsorientierte Verwaltung setzt.



Das willst du auch?
Gerne helfen wir auch deiner Organisation beim Lifecycle-Management für mobile Endgeräte. Gib uns über das Formular einfach ein Ping und wir melden uns bei dir zurück.
