
Über Rehau
Rehau ist eine führende Premium-Marke für polymerbasierte Lösungen im Bau-, Automobil- und Industriebereich. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz im bayerischen Rehau mehr als 20.000 Mitarbeiter*innen.


Handlungsfeld
Rehau hatte lange Laufzeiten bei den mobilen Endgeräten, was zu einem „Wildwuchs“ an Modellen und zu teils veralteter Hardware führte. Der manuelle Austausch und die Geräteverwaltung erzeugten hohen Aufwand in der IT. Rehau suchte daher nach einer zukunftsfähigen Lösung, die nicht nur die IT-Abteilung entlasten, sondern auch den Mitarbeiter*innen mehr Wahlfreiheit bieten sollte.
Anforderungen
Ziel war entsprechend mehr Effizienz beim Gerätemanagement und eine insgesamt einfachere Geräteverwaltung. Gewünscht war die Einführung eines Self-Service-Modells, bei dem Nutzer*innen ihre Geräte eigenständig wählen und verwalten können. Weitere Anforderungen: Konsolidierung aller Geräte über ein zentrales Portal und Aufbau eines Reporting-Systems zur besseren Übersicht und Kontrolle der Kosten.

Device-as-a-Service
Bei Rehau entschieden sich die Verantwortlichen für Device-as-a-Service, weil die Bereitstellung von Mietgeräten mit einem Self-Service-Modell substanzielle Entlastungen in der IT mit sich bringt. Neben dem verschlankten Gerätemanagement wird die Nutzerzufriedenheit auch durch Choose-your-own-Device gesteigert – das heißt, die Mitarbeiter*innen bei Rehau dürfen sich aus einem vorgegebenen Portfolio das Gerät aussuchen, das ihnen am meisten zusagt. Mehrkosten entstehen dabei nicht, auch nicht, wenn das Gerät ausgetauscht werden muss. Everphone stattet die Geräte zudem mit einer SIM-Karte der Telekom aus, sodass sie sofort einsatzbereit sind.
Phasenweiser Rollout von 3.500 Devices
Im Rahmen des Projekts entschied sich Rehau für einen strukturierten Roll-out, beginnend mit 700 Pilot-Geräten in den ersten drei Monaten. Nach der Hochlaufphase von insgesamt 1.500 Geräte erfolgte dann der restliche Roll-out mit insgesamt 3.500 Geräten. Im Everphone-Nutzerportal können die Anwender*innen sich mit „Choose-your-own-Device“ (CYOD) ihre eigenen Geräte wählen. Auch das Incident-Management bei Gerätestörungen oder Schäden übernehmen die Nutzer*innen selbst über das Everphone-Portal.


Self-Service-Portal
Für die beiden Hauptbereiche – Rehau Industries und Rehau Automotive – wurden separate Portale geschaffen, die den Anforderungen der Divisionen gerecht werden. Durch die Implementierung von Everphone konnte Rehau den IT-Aufwand senken und den Nutzer*innen eine Lösung bieten, die ihnen Eigenständigkeit und einen klaren Überblick über ihre Geräte gibt. Nach dem erfolgreichen Rollout in den deutschen Standorten plant Rehau die Expansion des Gerätemanagements auf internationale Märkte wie Tschechien und die Slowakei.


