Rehau: strukturierte Digitalisierung und User-Empowerment

Handlungsbedarf entstand bei Rehau, weil die IT-Aufwände für die Ver­wal­tung von Mobil­geräten zu hoch waren. Die kom­plexe IT-Infra­struktur und die hete­ro­gene mobile Geräte­land­schaft er­schwer­ten den Umgang mit der Geräte­flotte und ver­hin­derten Kosten­trans­parenz. Everphone half Rehau dabei, eine klare und nach­haltige Lösung für das End­geräte­manage­ment zu entwickeln – mit po­si­tivem Effekt auf Effizienz und Nutzer­zu­frieden­heit im gesamten Unter­nehmen.
Rehau_Case-Study_Everphone
Rehau_Case-Study_Everphone

Über Rehau

Rehau ist eine führende Premium-Marke für polymerbasierte Lösungen im Bau-, Automobil- und Industriebereich. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz im bayerischen Rehau mehr als 20.000 Mitarbeiter*innen.

Handlungsfeld

Rehau hatte lange Laufzeiten bei den mobilen Endgeräten, was zu einem „Wildwuchs“ an Modellen und zu teils veralteter Hardware führte. Der manuelle Austausch und die Geräteverwaltung erzeugten hohen Aufwand in der IT. Rehau suchte daher nach einer zukunftsfähigen Lösung, die nicht nur die IT-Abteilung entlasten, sondern auch den Mitarbeiter*innen mehr Wahlfreiheit bieten sollte.

Anforderungen

Ziel war entsprechend mehr Effizienz beim Gerätemanagement und eine insgesamt einfachere Geräteverwaltung. Gewünscht war die Einführung eines Self-Service-Modells, bei dem Nutzer*innen ihre Geräte eigenständig wählen und verwalten können. Weitere Anforderungen: Konsolidierung aller Geräte über ein zentrales Portal und Aufbau eines Reporting-Systems zur besseren Übersicht und Kontrolle der Kosten.

 

Unifying IT and OT_Device-as-a-Service_Everphone
Everphone-Lösung

Device-as-a-Service

Bei Rehau entschieden sich die Verant­wortlichen für Device-as-a-Service, weil die Bereit­stellung von Miet­geräten mit einem Self-Service-Modell sub­stanzielle Ent­lastungen in der IT mit sich bringt. Neben dem ver­schlankten Geräte­management wird die Nutzer­zufrie­den­heit auch durch Choose-your-own-Device gesteigert – das heißt, die Mitarbeiter*innen bei Rehau dürfen sich aus einem vorgegebenen Portfolio das Gerät aussuchen, das ihnen am meisten zusagt. Mehr­kosten entstehen dabei nicht, auch nicht, wenn das Gerät ausgetauscht werden muss. Everphone stattet die Geräte zudem mit einer SIM-Karte der Telekom aus, sodass sie sofort einsatzbereit sind.

Projektmanagement

Phasenweiser Rollout von 3.500 Devices​

Im Rahmen des Projekts entschied sich Rehau für einen strukturierten Roll-out, beginnend mit 700 Pilot-Geräten in den ersten drei Monaten. Nach der Hochlaufphase von insgesamt 1.500 Geräte erfolgte dann der restliche Roll-out mit insgesamt 3.500 Geräten. Im Everphone-Nutzerportal können die Anwender*innen sich mit „Choose-your-own-Device“ (CYOD) ihre eigenen Geräte wählen. Auch das Incident-Management bei Geräte­störungen oder Schäden über­nehmen die Nutzer*innen selbst über das Everphone-Portal.

DaaS_Procurement_One platform
CYOD-with-co-payment_Everphone
Everphone-Lösung

Self-Service-Portal

Für die beiden Haupt­bereiche – Rehau Industries und Rehau Automotive – wurden separate Portale geschaffen, die den An­for­derungen der Divisionen gerecht werden. Durch die Imple­men­tierung von Everphone konnte Rehau den IT-Aufwand senken und den Nutzer*innen eine Lösung bieten, die ihnen Eigen­ständig­keit und einen klaren Über­blick über ihre Geräte gibt. Nach dem erfolg­reichen Rollout in den deutschen Stand­orten plant Rehau die Expansion des Geräte­manage­ments auf inter­nationale Märkte wie Tschechien und die Slowakei. 

„Die Lösung von Everphone ermöglicht es, unser SmartMobile-Endgerätemanagement effizient zu gestalten. Die Zusammenarbeit hat uns nicht nur durch Automatisierung und User-Support IT-Ressourcen gespart, sondern auch für den ersten Schritt zur internationalen Standardisierung gesorgt.“
Rehau-CIO
Alexander Schrödel
CIO & Head of REHAU IT

Use Cases

Entdecke mehr Fallbeispiele für „Device as a Service“

Wir unterstützen bereits über 1.000 Organisationen bei der Beschaffung und Verwaltung mobiler Endgeräte. Entdecke hier weitere Praxisbeispiele.

IT.Niedersachsen_Device-as-a-Service_Everphone_Referenz

IT.Niedersachsen: mobile Lösungen für die digitale Landesverwaltung

Everphone Case Goldbeck
Goldbeck Reference Everphone

Goldbeck baut auf Nachhaltigkeit

Messe Berlin: ganzheitliches Endgeräte-Management

Bleib' in Verbindung

Mit unserem Newsletter bekommst du die neuesten Informationen über mobile Arbeit und mobile Geräte in deinen Posteingang. Abonniere ihn hier und wir halten dich auf dem Laufenden.

Du kannst uns auch auf LinkedIn folgen – wir freuen uns auf dich!

Podcast

Henkel rolled out devices in 3 days

Fusce at nisi eget dolor rhoncus facilisis. Mauris ante nisl, consectetur et luctus et, porta ut dolor. Curabitur ultricies ultric nulla. Fusce at nisi eget dolor rhoncus facilisis. Mauris ante nisl, consectetur et luctus et, porta ut dolor. Curabitur ultricies ultris nulla. Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry.

Whitepaper

Hol' dir das Expertenwissen

Wir haben eine Reihe e-Books, die sich aus Sicht von HR, IT und Datenschutz mit dem Smartphone befassen. Klicke hier für eine Übersicht aller Inhalte.

Report: Mobilgeräte und Nachhaltigkeit

Whitepaper: Mobile Sicherheit

Whitepaper: Firmenhandys als Benefit