Zuverlässig­keit und Schutz für mobile Gesund­heits­daten

Einrichtungen im Gesund­heits­wesen müssen besonders sen­si­bel mit Daten umgehen. Everphone unter­stützt Angestellte in Pflege, Kranken­haus & Co mit zu­ver­lässigen und geschützten Mobilgeräten.

Diagnose: IT-Ausschreibungen

Im Healthcare-Bereich ist nur wenigen bekannt, dass das Kranken­haus­zukunfts­gesetz auch Förderungen von DaaS-Mieten abdeckt. Anstelle von Device-as-a-Service erfolgt die Beschaffung der IT-Infrastruktur deshalb meistens über Aus­schreibungen bei IT-Dienstleistern und bedient sich bei deren unflexiblen Geräte­port­folios. Statt anpassungs­fähiger Rahmen­verträge wie bei DaaS ist die Be­schaf­fung vorwiegend starr auf den Geräte­kauf ausgelegt. Unterm Strich stehen dann oft: veraltete Geräte, mehr Arbeit für IT und Einkauf und mangelnde Skalier­bar­keit bei den Prozessen.
Challenge: Lebenszyklen

Veraltete IT-Infra­struktur

Geräte sind oft über viele Jahre im Einsatz, Updates und Upgrades verzögern sich – das hemmt die Produktivität, sorgt für Unmut und gefährdet die mobile Sicherheit.

Challenge: Fachkräfte

Mangel an IT-Ressourcen

Interne IT-Teams sind über­lastet oder fehlen ganz – Geräte­­manage­ment, Support und Lifecycle-Handling haben lange Warte­­zeiten oder bleiben ganz auf der Strecke.
Challenge: Beschaffung

Komplexe Prozesse

Starre Vorgaben für die Auftrags­­vergabe und lange Aus­­schrei­­bungen machen eine flexible, schnelle IT-Bereit­s­tellung von Mobil­­geräten nahezu unmöglich.
Device-as-a-Service_Healthcare_Productivity_Everphone
Everphone-Lösungen

Entlastung durch hohen Auto­mati­sierungs­grad

Anders als beim herkömmlichen Geräte­kauf ist die Ausstattung mit Device-as-a-Service hoch­gradig auto­matisiert. Aufgaben werden aus ITSM-Sys­temen wie Servicenow oder Datanet per API an Everphone übergeben – den Rest machen wir: So haben eure IT und der Einkauf mit der Be­schaf­fung von Mobil­geräten, ihrer Kon­fi­guration, dem Aus­tausch defekter Geräte, Up­grades, Up­dates bis hin zur Rück­holung und dem Re­furbish­ment nichts mehr zu tun. Unsere Schnitt­stelle vereinfacht und ver­ein­heit­licht all diese Prozesse enorm und sorgt einer­seits für eine nach­haltige Entlastung eurer Teams, anderer­seits für ein­heit­liche Service-Prozesse. Bestehende Flotten können mit „Buy and rent back“ (BARB) sehr einfach migriert werden.
Everphone-Lösungen

Schutz kritischer Infra­strukturen (KRITIS)

Dass es im Gesund­­heits­­wesen einen besonders hohen Anspruch an die Sicher­heit auch der mobilen Daten gibt, ist für uns selbst­­ver­­ständlich. Grund­­sätzlich werden Unter­­nehmens- und damit die Patienten­­daten auf unseren Miet­geräten von einer MDM-Software in einem ver­­schlüs­selten Bereich gesichert. Dieser Container kann beim Ver­lust des Geräts von der IT geblockt und „gewipet“ werden, sodass Daten nicht von Un­be­fugten ab­ge­griffen werden können. Vorgaben zur IT-Sicherheit (Pass­­wort­­zwang, Pat­ches, Betriebs­­system-Updates) werden zentral gesteuert; Nutzer*innen können diese nicht umgehen. Für eine weitere Härtung der Geräte bieten wir mit unserem Techno­logie­partner CheckPoint auch eine dezidierte Mobile-Threat-Defense-Lösung an.

Device-as-a-Service_Healthcare_Security_Everphone
Device-as-a-Service_Healthcare_Compliance_Everphone
Everphone-Lösungen

Kosten­trans­parenz und sichere Budget­planung

Die Kosten für unsere Mietgeräte sind voll­kommen transparent und er­leich­tern die Budget­planung erheblich. Bei den monatlichen Miet­raten ist der Aus­tausch defekter Geräte bereits inkludiert: Geht ein Gerät einmal kaputt, tauschen wir es ohne Fallprüfung zeitnah aus. Da hierfür keine Zusatz­kosten entstehen, sind auch keine Frei­gaben nötig: Anwender*innen können diese Tasks im Self-Service über unser nutzer­freundliches Web-Portal einfach selbst erledigen. Neben der Entlastung des IT-Supports erleichtert dies die Budget­planung enorm. Verlassen Angestellte das Unter­nehmen, können die Mieten einfach beendet werden und die Geräte sammeln wir wieder ein.

Everphone-Knowledge

Whitepaper:
Mobile Sicherheit

Unser Whitepaper fasst alle relevanten Infos zu mobiler Sicherheit zusammen. Der Download ist kostenlos.

Inhaltsverzeichnis:

  • Ausgangslage
  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Bedrohungslandschaft
  • Sicherheitsstrategien und -maßnahmen
  • Ausblick
WP_Mobile_Security_DE
Know-how

Erfahre hier mehr

Unser Blog befasst sich mit einzelnen Aspekten der Endgerätebeschaffung und -administration.

Datensicherheit

Mehr Datensicherheit im Unternehmen mit MDM-Software

Mobiles Arbeiten

Deutsche Krankenhausgesellschaft verbietet „Bring Your Own Device“

Datensicherheit

15 häufige Sicher­heits­bedrohungen für Firmen­handys (und wie du sie verhinderst)

Deine Angaben

Starte noch heute

Dein Weg zu sicheren Mobilgeräten