Nachhaltigkeit für mobile Endgeräte



Unsere Ziele
Kreislaufwirtschaft bei Smartphones und Tablets
Bei der Herstellung mobiler Endgeräte werden Ressourcen und Energie verbraucht. Deshalb wollen wir mit einem Kreislauf-Konzept dafür sorgen, dass Smartphones und Tablets länger genutzt werden. Denn je länger die Nutzung, desto geringer die Umweltbelastung.


Unser Einfluss
Everphone gehört zur Community der Ellen-MacArthur-Foundation, dem weltweit größten Netzwerk für Circular Economy. Wir wollen so viele Firmengeräte wie möglich wiederverwenden. Ansonsten werden diese zu oft aussortiert, entsorgt oder recycelt.
Im Vergleich zur Produktion eines neuen Smartphones spart man durch Instandsetzung und Wiederverwendung rund 58 kg CO₂-Emission ein. Bei Tablets ist es sogar mehr als das Doppelte.

Unser Anspruch
Unser Anspruch ist es , die Nutzung von Smart Devices so nachhaltig wie möglich zu machen. Deshalb setzen wir überwiegende Mehrheit (über 95 Prozent im Jahr 2021) unserer Geräterückläufer instand. Durch dieses „Refurbishing“ sind die Geräte für eine Wiederverwendung tadellos geeignet.
Nur diejenigen Smartphones und Tablets, die irreparabel beschädigt sind, werden im Recycling fachgerecht entsorgt.

Reduzieren
Weniger Geräte nutzen – und dafür länger
Mit „Device as a Service“ gibt es in deiner Organisation nur die Endgeräte, die tatsächlich auch gebraucht und genutzt werden. Unsere Mietgeräte kannst du außerdem nicht nur beruflich, sondern auch privat nutzen. Ein zweites Privatgerät ist überflüssig. Insgesamt sind also deutlich weniger Geräte nötig.

Wiederverwenden
Zweiter Nutzungszyklus
Bei Smartphones und Tablets fällt der größte Anteil des Kohlenstoffemissionen bei der Herstellung an. Es ergibt also sehr viel Sinn, vorhandene Geräte so lange wie möglich zu nutzen. Damit werden die Rohstoffe und Energie für die Produktion immer noch am effizientesten genutzt. Deshalb werfen wir die Geräte mit ihren wertvollen Komponenten nicht einfach weg. Wir machen sie wieder fit – und schon können sie nochmal für ein paar Jahre verwendet werden!

Refurbishen
Lifecycle-Management 2.0
Beim Refurbishing fällt nur ein Bruchteil der für eine Neuherstellung nötigen Ressourcen an. Unser Konzept sieht vor, (fast) alle retournierten Device-as-a-Service-Geräte wieder instandzusetzen und zu vermarkten.



Erfahre in unserem Whitepaper noch mehr über Nachhaltigkeit bei mobilen Endgeräten.
Unser Nachhaltigkeits-Paper fasst aktuelle Zahlen zur Produktion von Smart Devices zusammen und zeigt Auswirkungen auf Umwelt und Menschen. Zudem gibt es Vorschläge, wie man die Nutzung von Smartphones und Tablets nachhaltiger gestalten kann.
Fülle für den Erhalt des PDFs per e-Mail einfach das Formular aus.





Nachhaltigkeitsinitiative
Nachhaltigkeits-Management




Unser CSR-Bericht 2022
Unseren CSR-Bericht haben wir erstellt, um dich über unsere Maßnahmen und Strategien für mehr Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung zu informieren. Dies ist der erste Nachhaltigkeitsbericht, den Everphone im Rahmen einer freiwilligen Verpflichtung veröffentlicht. Er ist Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die 2022 verabschiedet wurde. Der Bericht ist in englischer Sprache.

UN Global Compact CoP
In unserem CoP (Communication on Progress = Fortschrittsbericht) stellen wir unsere Aktivitäten dar, die zur Erreichung und Einhaltung der zehn Prinzipien des „United Nations Global Compact“ dienen. Hier geht es unter anderem um Umweltauswirkungen, Nachhaltigkeit, Menschenrechte, Korruptionsbekämpfung, Arbeitsrecht und Antidiskriminierung. Der CoP ist in englischer Sprache.