Goldbeck baut auf Nachhaltigkeit

Goldbeck implementierte mit Everphone eine skalierbare, internationale Device-as-a-Service-Lösung für über 7.000 iOS-Geräte. Die Zusammenarbeit entlastet die IT, unterstützt nachhaltige Prozesse und ermöglicht Self-Service für Nutzer*innen in ganz Europa.
Everphone Case Goldbeck
Everphone Case Goldbeck

Über Goldbeck

Goldbeck realisiert zukunfts­weisende Immobilien in Europa. Das Bau- und Dienst­leistungs­unter­nehmen versteht Gebäude als Produkte und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services während des Betriebs. Seit 1969 verwurzelt in Ost­west­falen, ist das Familien­unter­nehmen heute mit mehr als 12.500 Mitarbeitenden an über 100 Standorten in Europa aktiv.

> 100

Standorte in Europa

12.500

Mitarbeitende

> 7.000

iOS-Dienstgeräte

Everphone Case Goldbeck

Handlungsfeld

Seit Unternehmens­gründung ist die Ressourcen­effizienz Teil von Goldbecks DNA. Das Unter­nehmen plant integral und voraus­schauend, baut dank systema­ti­sierter Bau­weise deutlich material­schonender und emissions­ärmer, und sorgt für einen effizienten wie nutzer­freundlichen Betrieb.

Von Beginn an bedenkt Goldbeck auch den möglichen Rückbau sowie das Recycling­potenzial seiner Produkte.

Doch damit nicht genug: Goldbeck setzt sich ambitionierte ESG-Ziele auf Projekt-, Produkt- und Unternehmens­ebene – darunter die stetige De­karbon­isierung der eigenen Wirt­schafts­aktivitäten.

Zielsetzung

Ein erheblicher Anteil des weltweiten Ressourcen­verbrauchs geht auf die gebaute Welt zurück. Goldbecks wesentlichste Nachhaltig­keits­hebel liegen deshalb in der stetigen Optimierung der eigenen Bauweise und der Entwicklung effizienter Gebäude­betriebs­konzepte, um so unter anderem den CO2-Ausstoß kontinuierlich zu senken.

Im Gegen­satz dazu ist der CO2-Fußabdruck von Firmen­telefonen vergleichs­weise gering – doch auch über das eigene Tages­geschäft hinaus möchte Goldbeck verant­wortungs­bewusst mit Ressourcen umgehen. Dazu zählt auch die Bevor­zugung kreis­lauf­fähiger Hardware-Lösungen. Aus diesem Grund entschied sich Goldbeck für eine Partnerschaft mit Everphone. Ziel dieser Zusammen­arbeit war es, inter­nationale Standards für die Smartphone- und Tablet-Nutzung zu etablieren, die IT zu entlasten und gleich­zeitig eine Lösung zu implementieren, die mit der Nach­haltig­keits­strategie von Goldbeck vereinbar ist.

Self-Service für 7.000 iPhones und iPads

Goldbeck entschied sich für Everphone, um eine nach­haltige, skalier­bare Lösung für die Nutzung mobiler End­geräte in mehreren europäischen Ländern (Deutsch­land, Öster­reich, Schweiz, UK, Nieder­lande, Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn) umzusetzen.

Mit einer hoch­gradigen Automatisierung der Staging-, Roll-out- und Delivery-Prozesse werden inter­nationale Standards geschaffen und die IT-Abteilungen spürbar entlastet.

Im Betrieb stehen rund 6.000 iPhones (Modelle: iPhone SE 2022, iPhone 16e, iPhone 16) sowie 1.000 iPads der Modell­reihe 11 (Stand: Q1/2025). Die iPads sind mit Rugged-Schutz­hüllen aus­ge­stattet, um für den Ein­satz unter rauen Bedingungen auf Bau­stellen gewappnet zu sein.

Everphone Case Goldbeck

Portal statt IT-Tickets

Ein zentrales Service-Element ist die Nutzung des Everphone-Portals durch Admini­stra­toren. Über dieses Portal können Geräte verwaltet, gewechselt und bei Bedarf zurückgegeben werden – Self-Service-Prozesse ersetzen klassische Support­anfragen.

Für eine nahtlose Geräte­ver­füg­barkeit in der Nähe der Nutzer*innen sorgen 2–3 regionale Depots zur lokalen Vor­haltung von Ersatz­geräten.

Geht ein iPhone/iPad doch mal kaputt, erfolgt ein Aus­tausch gegen ein Depot­gerät in wenigen Minuten. Die Abrechnung erfolgt jeweils länder­spezifisch, wodurch die Budget­ver­ant­wortung dezentral organisiert ist.

Nachhaltigkeit

Die Entscheidung für Everphone fiel auch, weil die Lösung mit den Nachhaltig­keits­zielen von Goldbeck im Einklang steht: Geräte werden über ihren gesamten Lebens­zyklus hinweg effizient genutzt.

Bei Defekten erhält der Nutzer ein neues Gerät, um Ausfall­zeiten zu minimieren. Das defekte Gerät wird im Hinter­grund von Everphone refurbisht, datenbereinigt und weiter­ver­wendet. Endgültig aus­ge­musterte Devices werden fach­männisch recycelt.

Weitere Infos zum Thema Nach­haltig­keit im Zusammen­hang mit mobilen Unter­nehmens­geräten erhältst du in unserem kosten­losen Sustainability-Whitepaper.

Everphone Case Goldbeck
„Bei Goldbeck gehen wir verantwortungsvoll mit Ressourcen um und versuchen, sie so lange wie möglich im Kreislauf zu halten. Dies gilt künftig auch für unsere Firmenhandys, die wir von nun an von Everphone beziehen.“
Luis Kottenstede
Strategic Buyer im Group Procurement von GOLDBECK

Das willst du auch?

Gerne helfen wir auch deiner Organisation beim Lifecycle-Management für mobile Endgeräte. Gib uns über das Formular einfach ein Ping und wir melden uns bei dir zurück.

Use Cases

Entdecke mehr Fallbeispiele für „Device as a Service“

Wir unterstützen bereits über 1.000 Organisationen bei der Beschaffung und Verwaltung mobiler Endgeräte. Entdecke hier weitere Praxisbeispiele.

Messe Berlin: ganzheitliches Endgeräte-Management

Flughafen Köln/Bonn: Kosten­senkung bei der Mobilgerä­te­­­beschaffung

Interhyp Gruppe: mobile Infrastruktur für 120 Standorte

Bleib' in Verbindung

Mit unserem Newsletter bekommst du die neuesten Informationen über mobile Arbeit und mobile Geräte in deinen Posteingang. Abonniere ihn hier und wir halten dich auf dem Laufenden. Du kannst uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen folgen, um weitere Einblicke und Updates zu Everphone zu erhalten.

Podcast

Henkel rolled out devices in 3 days

Fusce at nisi eget dolor rhoncus facilisis. Mauris ante nisl, consectetur et luctus et, porta ut dolor. Curabitur ultricies ultric nulla. Fusce at nisi eget dolor rhoncus facilisis. Mauris ante nisl, consectetur et luctus et, porta ut dolor. Curabitur ultricies ultris nulla. Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry.

Whitepaper

Hol' dir das Expertenwissen

Wir haben eine Reihe e-Books, die sich aus Sicht von HR, IT und Datenschutz mit dem Smartphone befassen. Klicke hier für eine Übersicht aller Inhalte.

Report: Mobilgeräte und Nachhaltigkeit

Whitepaper: Mobile Sicherheit

Whitepaper: Firmenhandys als Benefit