Über Goldbeck
Goldbeck realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen versteht Gebäude als Produkte und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services während des Betriebs. Seit 1969 verwurzelt in Ostwestfalen, ist das Familienunternehmen heute mit mehr als 12.500 Mitarbeitenden an über 100 Standorten in Europa aktiv.
> 100
Standorte in Europa
12.500
Mitarbeitende
> 7.000
iOS-Dienstgeräte

Handlungsfeld
Seit Unternehmensgründung ist die Ressourceneffizienz Teil von Goldbecks DNA. Das Unternehmen plant integral und vorausschauend, baut dank systematisierter Bauweise deutlich materialschonender und emissionsärmer, und sorgt für einen effizienten wie nutzerfreundlichen Betrieb.
Von Beginn an bedenkt Goldbeck auch den möglichen Rückbau sowie das Recyclingpotenzial seiner Produkte.
Doch damit nicht genug: Goldbeck setzt sich ambitionierte ESG-Ziele auf Projekt-, Produkt- und Unternehmensebene – darunter die stetige Dekarbonisierung der eigenen Wirtschaftsaktivitäten.

Zielsetzung
Ein erheblicher Anteil des weltweiten Ressourcenverbrauchs geht auf die gebaute Welt zurück. Goldbecks wesentlichste Nachhaltigkeitshebel liegen deshalb in der stetigen Optimierung der eigenen Bauweise und der Entwicklung effizienter Gebäudebetriebskonzepte, um so unter anderem den CO2-Ausstoß kontinuierlich zu senken.
Im Gegensatz dazu ist der CO2-Fußabdruck von Firmentelefonen vergleichsweise gering – doch auch über das eigene Tagesgeschäft hinaus möchte Goldbeck verantwortungsbewusst mit Ressourcen umgehen. Dazu zählt auch die Bevorzugung kreislauffähiger Hardware-Lösungen. Aus diesem Grund entschied sich Goldbeck für eine Partnerschaft mit Everphone. Ziel dieser Zusammenarbeit war es, internationale Standards für die Smartphone- und Tablet-Nutzung zu etablieren, die IT zu entlasten und gleichzeitig eine Lösung zu implementieren, die mit der Nachhaltigkeitsstrategie von Goldbeck vereinbar ist.
Self-Service für 7.000 iPhones und iPads
Goldbeck entschied sich für Everphone, um eine nachhaltige, skalierbare Lösung für die Nutzung mobiler Endgeräte in mehreren europäischen Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz, UK, Niederlande, Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn) umzusetzen.
Mit einer hochgradigen Automatisierung der Staging-, Roll-out- und Delivery-Prozesse werden internationale Standards geschaffen und die IT-Abteilungen spürbar entlastet.
Im Betrieb stehen rund 6.000 iPhones (Modelle: iPhone SE 2022, iPhone 16e, iPhone 16) sowie 1.000 iPads der Modellreihe 11 (Stand: Q1/2025). Die iPads sind mit Rugged-Schutzhüllen ausgestattet, um für den Einsatz unter rauen Bedingungen auf Baustellen gewappnet zu sein.


Portal statt IT-Tickets
Ein zentrales Service-Element ist die Nutzung des Everphone-Portals durch Administratoren. Über dieses Portal können Geräte verwaltet, gewechselt und bei Bedarf zurückgegeben werden – Self-Service-Prozesse ersetzen klassische Supportanfragen.
Für eine nahtlose Geräteverfügbarkeit in der Nähe der Nutzer*innen sorgen 2–3 regionale Depots zur lokalen Vorhaltung von Ersatzgeräten.
Geht ein iPhone/iPad doch mal kaputt, erfolgt ein Austausch gegen ein Depotgerät in wenigen Minuten. Die Abrechnung erfolgt jeweils länderspezifisch, wodurch die Budgetverantwortung dezentral organisiert ist.

Nachhaltigkeit
Die Entscheidung für Everphone fiel auch, weil die Lösung mit den Nachhaltigkeitszielen von Goldbeck im Einklang steht: Geräte werden über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg effizient genutzt.
Bei Defekten erhält der Nutzer ein neues Gerät, um Ausfallzeiten zu minimieren. Das defekte Gerät wird im Hintergrund von Everphone refurbisht, datenbereinigt und weiterverwendet. Endgültig ausgemusterte Devices werden fachmännisch recycelt.
Weitere Infos zum Thema Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit mobilen Unternehmensgeräten erhältst du in unserem kostenlosen Sustainability-Whitepaper.




Das willst du auch?
Gerne helfen wir auch deiner Organisation beim Lifecycle-Management für mobile Endgeräte. Gib uns über das Formular einfach ein Ping und wir melden uns bei dir zurück.
