Finanzierungsrunde C-2: Everphone sammelt 32 Millionen Euro ein

Während viele Wachstumsunternehmen derzeit unter Druck stehen, hat Everphone in einer Erweiterung seiner Serie C-Finanzierungsrunde 32 Millionen Euro eingesammelt und konnte seine Bewertung deutlich steigern.
Finanzierungsrunde C-2: Everphone sammelt 32 Millionen Euro ein
Finanzierungsrunde C-2: Everphone sammelt 32 Millionen Euro ein
  • Nachhaltig erfolgreich: Everphone-Geschäftsmodell überzeugt Investoren
  • Bestandsinvestoren wie Cadence Growth Capital (CGC) und Kevin Ryan investieren weiter in den B2B Device-as-Service-Pionier
  • Mit den zusätzlichen Mitteln aus dieser Finanzierungsrunde plant Everphone eine weitere Expansion in Europa und den USA

Berlin, 1. September 2022 – Während viele Wachstumsunternehmen derzeit unter Druck stehen, hat Everphone in einer Erweiterung seiner Serie C-Finanzierungsrunde 32 Millionen Euro eingesammelt und konnte seine Bewertung deutlich steigern. Mit dem neuen Kapital ist das Unternehmen liquide genug, um das starke Wachstum des Kerngeschäftes weiter voranzutreiben.

Mehr als 1.000 Unternehmenskunden und über 230.000 Nutzer*innen sprechen für ein erfolgreiches und nachhaltiges Geschäftsmodell, welches sich durch eine hohe Kundenzufriedenheit und geringere Fluktuation auszeichnet. Darüber hinaus leistet Everphone einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, indem es den Lebenszyklus mobiler Geräte verlängert und damit den Kunden ermöglicht, umweltfreundlicher zu handeln.

Everphone: CEO Jan Dzulko und CFO Veronika von Heise-Rotenburg

Das Konzept der 2016 gegründeten Firma bietet Unternehmen Flexibilität, Zuverlässigkeit und einen einfacheren Weg zur Verwaltung mobiler Endgeräte: von der Beschaffung und Konfiguration für alle Angestellten bis hin zur Einrichtung, Wartung und Rücknahme. So werden nicht nur interne IT-Kapazitäten geschont, sondern durch die nachhaltigere Art der Gerätenutzung CO2– Emissionen und Abfall reduziert. Der Jahresbericht von 2021 verzeichnet mit einem Umsatz von 19 Millionen Euro und einer Steigerung um 170% im Vergleich zum Vorjahr den bisher größten Erfolg des Unternehmens. Die Prognose für 2022 sieht eine weitere signifikante Steigerung vor.

Nach der ersten Runde der Serie C mit über 200 Millionen USD an Eigen- und Fremdkapital in 2021 wird das Geschäftsführer-Team aus CEO Jan Dzulko und CFO Dr. Veronika von Heise-Rotenburg nun die Internationalisierung von Everphone vorantreiben. Das neue Kapital fließt dementsprechend in die Produktentwicklung und das Wachstum der aktiven Geräteflotte.

Cadence Growth Capital (CGC) ist der größte Investor in der Series C-2 Finanzierungsrunde. Wie bereits in vorherigen Finanzierungsrunden, wurden Gründer und Unternehmen kompetent durch die Wirtschaftskanzlei YPOG vertreten. Cadence Growth Capital (CGC) wurde von der Wirtschaftskanzlei CMS beraten. Better Earth führte die ESG-Due Diligence durch.

„Unsere Mission ist es, Unternehmen einfacheres Arbeiten zu ermöglichen und als Teil der Kreislaufwirtschaft zusätzlich umweltschonender zu handeln. Die erweiterte Finanzierungsrunde unterstützt uns dabei, diese Mission weiter voranzutreiben.”

Jan DzulkoCEO und Gründer von Everphone

„Wir freuen uns darüber, dass unser Service sowohl bei Nichtkunden auf großes Interesse trifft als auch unsere bisherigen Kunden und Investoren begeistert und so nachhaltige Partnerschaften entstanden sind.”

Veronika von Heise-RotenburgCFO und Geschäftsführerin von Everphone

„Unsere langfristige Unterstützung zeigt, dass wir großes Potenzial in Everphone sehen. Wir sind stolz darauf, die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens mit dem gesamten Team von CGC zu beobachten und zu unterstützen und sind äußerst zufrieden, dass große Unternehmenskunden wie Henkel langfristige Verträge mit Everphone haben. Wir glauben auch an den globalen Roll-out des erfolgreichen Geschäftsmodell von Everphone, welches mit dem ersten bedeutenden Kundengewinn im Jahr 2022 in den USA bestätigt wurde.”

Leonard Clemens, Mitgründer und Managing Partner von Cadence Growth Capital

Über Everphone

Everphone ist die One-Stop-Lösung für Firmensmartphones. Seit 2016 bietet das Berliner Unternehmen ein innovatives Konzept zur Beschaffung, Verwaltung und Integration mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets im Geschäftskontext. „Device as a Service“ lässt Mitarbeiter*innen freie Auswahl bei Firmentelefonen, erlaubt flexible Upgrades und Wechsel der Geräte und inkludiert sowohl ein DSGVO-konformes Mobile Device Management (MDM) als auch einen schnellen Austauschservice bei Defekten. Das Portfolio umfasst Geräte von Apple, Samsung, Nokia, Google und Fairphone.

Seit 2020 ist Everphone offizieller B2B-Partner der DaaS-Strategie von Samsung Electronics in Deutschland. Everphone wurde vom ehemaligen CHECK24-Vorstand Jan Dzulko gegründet und beschäftigt in Berlin, München und Miami rund 300 Mitarbeiter*innen. Zu Everphone-Kunden gehören neben zahlreichen Start-ups und KMU auch globale Player wie Henkel, Ernst & Young, Gorillas oder TIER Mobility. Zu den Investoren zählen u. a. Dr. Heinrich Blase (Gründer von Check24), Kevin Ryan (Gründer von MongoDB), signals Venture Capital, die Deutsche Telekom und UniCredit.

Media Kit

Hier findest du Logos, Bilder und Texte zum Runterladen für deine Berichterstattung.

Dein Ansprechpartner

Mats Joosten

Senior PR Manager
presse@everphone.de

Everphone

Unsere letzten Pressemitteilungen

Finanzierungsrunde C-2: Everphone sammelt 32 Millionen Euro ein

Ein Erfolgsgeschäft: Everphone veröffentlicht Jahresabschluss 2021

Phone-as-a-Service-Pionier Everphone kündigt Markteinführung in den USA an