Die Entwicklung generativer KI auf Smartphones: Was erwartet uns 2025?

Generative KI bezeichnet Technologien, die in der Lage sind, neue Inhalte auf Basis von Mustern und Eingaben zu erstellen. Für 2025 erwarten viele den KI-Durchbruch für native KI auf mobilen Endgeräten.
Smartphones GenAI
Smartphones GenAI
Inhaltsverzeichnis

Generative KI hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und wird immer stärker in den Alltag integriert – auch auf Smartphones. Damit ist die Technologie eine der aufsehenerregendsten Smartphone-Innovationen der letzten Jahre. 

Doch wie sieht die Zukunft dieser Technologie im Jahr 2025 aus? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand, die Fortschritte und die potenziellen Innovationen der „GenAI-Smartphones“, die uns bevorstehen.

Was ist ein GenAI-Smartphone überhaupt?

Generative KI bezeichnet Technologien, die in der Lage sind, neue Inhalte wie Texte, Bilder, Videos oder sogar Musik auf Basis von Mustern und Eingaben zu erstellen. 

Auf Smartphones bedeutet das, dass diese KI-Modelle direkt in mobilen Anwendungen integriert sind und kreativ auf Nutzereingaben reagieren können. Die KI-Modelle laufen also nativ auf den Geräten, ohne Datenübertragung und Verarbeitung in der Cloud.

Die Smart-Device-Analysten von Counterpoint Research definieren: 

GenAI-Smartphones sind eine Untergruppe von KI-Smartphones, die generative KI verwenden, um Originalinhalte zu erstellen, anstatt nur vorprogrammierte Antworten zu geben oder vordefinierte Aufgaben auszuführen. Diese Geräte werden nativ mit größenoptimierten KI-Modellen betrieben und verfügen über bestimmte Hardware-Spezifikationen.  (Quelle)

Zum Beispiel können Nutzer*innen durch einfache Anweisungen Bilder generieren, komplexe Texte verfassen oder sogar ganze Szenarien simulieren lassen. Die Technologie basiert auf fortschrittlichen Algorithmen wie neuronalen Netzen und nutzt die Rechenpower moderner Smartphones, oft kombiniert mit speziell entwickelten KI-Chips, um schnelle und intuitive Ergebnisse zu liefern. 

Welche Smartphone-Specs sind entscheidend für generative KI?

Damit ein Smartphone generative KI effektiv nutzen kann, sind bestimmte Hardware- und Software-Spezifikationen unverzichtbar.

  • CPU:
    Ein leistungsstarker Prozessor ist das Herzstück für KI-Funktionen. Moderne Smartphones verfügen über SoCs (System-on-a-Chip), die CPUs und GPUs kombinieren und speziell für KI-Anwendungen optimiert sind, z. B. Apples A-Serie (z. B. A17 Bionic) oder der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3.
  • KI-Beschleuniger (NPU oder DSP):
    Neben der CPU/GPU verfügen High-End-Smartphones über spezialisierte Chips für KI-Berechnungen. Die NPU (Neural Processing Unit) führt komplexe KI-Modelle aus. Der DSP (Digital Signal Processor) optimiert die Verarbeitung von Audio-, Video- und Bilddaten. Beispiele: Apples Neural Engine, Googles Tensor-Chip, Samsungs Exynos AI-Chip.
  • Arbeitsspeicher (RAM):
    Generative KI erfordert großen Arbeitsspeicher, besonders bei der Bearbeitung von Bildern oder Videos. Empfohlen: Mindestens 8 GB RAM, besser 12–16 GB für High-End-Performance.
  • Speicherplatz (ROM):
    Lokale KI-Berechnungen und die Nutzung von großen KI-Modellen benötigen ausreichend Speicher. Empfohlen: Mindestens 256 GB Speicher, vor allem, wenn Daten lokal verarbeitet werden. Geräte mit erweiterbarem Speicher (z. B. microSD) können von Vorteil sein.
  • Softwareunterstützung (OS und Updates): Das Betriebssystem und regelmäßige Updates sind entscheidend, da generative KI stark von optimierter Software abhängt. Wichtig: Unterstützung für KI-APIs wie Core ML (Apple), TensorFlow Lite oder ONNX. Empfehlung: Geräte mit langer Update-Garantie (z. B. Google Pixel, Samsung Enterprise Edition, iPhones).

Die Übersicht über Mietgeräte der genannten Hersteller bei Everphone findest du hier: https://everphone.com/de/device-categories/smartphones

Auch andere Specs wie die Displayqualität, Akkulaufzeit und 5G sind wichtig. Hochwertige Kameras und LIDAR-Scanner verbessern KI-Anwendungen im Bereich Augmented Reality und Bildbearbeitung. Ein gutes Kühlsystem verhindert Überhitzung bei intensiver KI-Nutzung („Thermal Management“).

Wenn’s läuft, läuft’s: Generative KI verwandelt das Smartphone so von einem Kommunikationsgerät in ein Werkzeug für kreative und produktive Aufgaben.

Rückblick: Generative KI auf Smartphones bis 2024

Seit 2020 hat sich generative KI von einer reinen Desktop- und Cloud-Technologie zu einem festen Bestandteil mobiler Endgeräte entwickelt. Anfangs lag der Fokus auf Bild- und Textgeneration, etwa durch Apps wie DALL·E oder ChatGPT. 

Smartphones boten durch ihre immer stärkere Hardware und KI-optimierte Chipsätze (z. B. Apples Neural Engine oder Qualcomms AI Engine) die perfekte Plattform, um diese Technologien für den mobilen Gebrauch bereitzustellen.

Die Integration von generativer KI zeigte sich in Funktionen wie:

  • Intelligente Bildbearbeitung:
    Apps konnten Fotos nahtlos bearbeiten, Hintergründe ändern oder komplett neue Bilder generieren.
  • KI-gestützte Kommunikation:
    Sprachassistenten wie Siri oder Google Assistant wurden mit generativer KI verbessert, um natürlicher zu klingen und komplexere Aufgaben zu erledigen.
  • Textgenerierung und Übersetzungen:
    Von automatisierten E-Mails bis hin zu personalisierten Nachrichten wurde Text-KI zum alltäglichen Helfer.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufsehen erregten 2024 die neuen nativen AI-Fotofunktionen auf dem Google Pixel 8

Dennoch war die Nutzung oft von einer stabilen Internetverbindung abhängig, da viele KI-Modelle cloudbasiert arbeiteten. Mit neuen Entwicklungen wird sich das ändern.

Die Analysten von Counterpoint erwarten von 2025–2027 einen Absatz vonb über einer Milliarde GenAI-Geräte (Quelle: Counterpoint Research)

Status Quo 2025: Was kann generative KI auf Smartphones heute?

Im Jahr 2025 haben sich Smartphones in leistungsstarke KI-Hubs verwandelt. Dank Fortschritten in der Prozessorarchitektur und energieeffizienten KI-Beschleunigern ist es nun möglich, viele KI-Modelle direkt offline auszuführen. Hier sind die spannendsten Trends:

On-Device-KI: Lokale Verarbeitung wird Standard

Die neuesten Smartphones verfügen über Chips, die speziell für KI-Anwendungen entwickelt wurden. Dadurch können Nutzer generative KI für Text- und Bildbearbeitung nutzen, ohne Daten in die Cloud hochladen zu müssen. Dies verbessert nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch den Datenschutz.

Hyperpersonalisierung durch KI

Apps und Betriebssysteme passen sich dank generativer KI noch besser an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer an. Vom Design des Homescreens über personalisierte Widgets bis hin zu maßgeschneiderten Vorschlägen für Termine oder Einkaufslisten – die Interaktion mit dem Smartphone wird immer intuitiver.

Neue Kreativ-Tools für Jedermann

Generative KI hat kreative Prozesse revolutioniert. Mit nur wenigen Befehlen können Nutzer:

  • Realistische 3D-Modelle erstellen
  • Musik komponieren und abmischen
  • Videoschnitt und -bearbeitung automatisieren

Das ermöglicht es Laien, professionell aussehende Inhalte zu erstellen, ohne tiefes Fachwissen zu benötigen.

Sprach-KI auf neuem Level

Sprachassistenten können im Jahr 2025 Konversationen in Echtzeit führen, Emotionen erkennen und sogar die Stimmung ihrer Nutzer*innen anpassen. 

Sie sind in der Lage, komplexe Anfragen wie das Planen eines kompletten Urlaubs mit Flugbuchungen, Hotelreservierungen und Aktivitäten in einem einzigen Gespräch zu erledigen.

Kurz mit dem Smartphone gesprochen und fertig ist die Projektplanung: Auch unser Beitragsbild ist von einer KI erstellt worden

Zukünftige Entwicklungen: Was bringt die generative KI noch?

Während wir schon beeindruckende Fortschritte sehen, steht die Technologie erst am Anfang ihres Potenzials. Hier ein Ausblick, was uns in den nächsten Jahren erwarten könnte:

Multimodale KI auf Smartphones

Zukünftig könnten KI-Modelle Text, Bild, Audio und Video nahtlos kombinieren. Stell dir vor, du beschreibst eine Szene, und die KI erstellt dazu ein realistisches Video mit passendem Soundtrack – alles auf deinem Smartphone.

KI-gestützte Zusammenarbeit in Echtzeit

Im beruflichen Kontext könnten generative KI-Tools die Zusammenarbeit revolutionieren. Teams könnten gemeinsam Dokumente bearbeiten, die durch KI automatisch optimiert werden, oder Brainstorming-Sitzungen abhalten, bei denen die KI sofort Ideen visuell darstellt.

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung

Ein spannender Aspekt ist die zunehmende Energieeffizienz. KI-Modelle werden so optimiert, dass sie weniger Strom verbrauchen und Smartphones dadurch nachhaltiger machen. Gleichzeitig wird der Bedarf an großen Cloud-Rechenzentren reduziert.

Herausforderungen: Datenschutz und Ethik

So vielversprechend die Entwicklung auch ist, sie bringt auch Herausforderungen mit sich:

  • Datenschutz: Lokale Verarbeitung bietet zwar mehr Sicherheit, aber es bleibt wichtig, die Transparenz zu verbessern und sicherzustellen, dass keine sensiblen Daten missbraucht werden.
  • Missbrauchspotenzial: Generative KI kann auch für Fake-News, Deepfakes oder andere manipulative Inhalte genutzt werden. Hier sind klare Regulierungen und technische Sicherheitsmaßnahmen gefragt.

Die Zukunft der generativen KI ist mobil

2025 wird das Jahr sein, in dem generative KI endgültig zum festen Bestandteil des mobilen Alltags wird. Smartphones sind nicht mehr nur Kommunikationsgeräte, sondern kreative und produktive Werkzeuge, die unser Leben in vielerlei Hinsicht erleichtern.

Ob du ein Foto bearbeiten, Texte schreiben oder sogar ganze Videoprojekte realisieren möchtest – die generative KI der Zukunft bietet dir alle Möglichkeiten, und das direkt in deiner Hosentasche. 

Das gilt natürlich auch für den Job: Generative KI auf Firmengeräten bietet Unternehmen enorme Chancen, ihre Produktivität und Innovationskraft zu steigern. Ob automatisierte Texterstellung, optimierte Datenanalysen oder kreative Problemlösungen – diese Technologie kann Arbeitsprozesse deutlich effizienter gestalten. 

Gleichzeitig bringt sie aber auch Herausforderungen mit sich, etwa in puncto Datenschutz, Sicherheit und verantwortungsvollem Einsatz. Unternehmen sollten klare Richtlinien für die Nutzung generativer KI auf Firmengeräten schaffen, um sowohl die Potenziale auszuschöpfen als auch Risiken zu minimieren.

Sprich mit unserem Experten-Team für eine kostenlose Beratung und ein unverbindliches Angebot. 

Everphone

Empfohlene Artikel

9457
Alt-Handy-Abgabe

Alt-Handy-Abgabe: Recycle dein Smartphone auf die smarte Weise

9497

Darf der Arbeitgeber die Corona-App auf Firmenhandys installieren?

9581

Clubhouse auf dem Diensthandy?

9898

So trennst du geschäftliche und private Daten auf Smartphones

9491

Apps sperren auf dem Firmenhandy – wie geht die App-Sperre?

10258

Bleib' in Verbindung

Mit unserem Newsletter bekommst du die neuesten Informationen über mobile Arbeit und mobile Geräte in deinen Posteingang. Abonniere ihn hier und wir halten dich auf dem Laufenden. Du kannst uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen folgen, um weitere Einblicke und Updates zu Everphone zu erhalten.

Blog-Kategorien

Mobiles Arbeiten

Nachhaltigkeit

Business-Mobilfunktarife

Technologie

Employer Branding

Datensicherheit

Downloads

Expertenwissen mit unseren Whitepapers

Vertiefte Lektüre zur Mobilgeräteverwaltung aus Sicht von IT, HR und Technischem Einkauf gibt es in unseren Papers. Der Download ist kostenlos.

Report: Mobilgeräte und Nachhaltigkeit

Whitepaper: Mobile Sicherheit

Whitepaper: Firmenhandys als Benefit