Enterprise-Mobility-Management: mobile Endgeräte sicher einsetzen

Unter Enterprise-Mobility-Management (EMM) versteht man zweierlei. Erstens: einen ganzheitlichen Ansatz zur sicheren Verwendung mobiler Endgeräte wie Smartphones, Tablets und Laptops im Unternehmen. Zweitens werden auch die hierzu dienenden Software-Lösungen (EMM-Suiten) manchmal so genannt.

WeiterlesenEnterprise-Mobility-Management: mobile Endgeräte sicher einsetzen

Corporate Benefits: Diensthandy statt Firmenfeier

Von der Alters­vorsorge bis zum Weih­nachts­geld gibt es eine ganze Reihe von Zusatz­leistungen, mit denen Unter­nehmen ihre Mit­arbeiter*innen binden und begeistern wollen. Diese auch Fringe Benefits, Corporate Benefits oder Mitarbeiter­vorteile genannten Zusatz­leistungen sind – neben Arbeit­sinhalten, Gehalt und Arbeitszeit – das meist­diskutierte Thema auf Arbeit­geber­bewertungs­portalen.

WeiterlesenCorporate Benefits: Diensthandy statt Firmenfeier

Whatsapp auf dem Firmenhandy – ja oder nein?

Whatsapp gilt nicht zu Unrecht als Paradebeispiel disruptiver Technologien: Das Erscheinen der Messaging-App war das Todesurteil der bis dahin weit verbreiteten SMS. Mit der Durchdringung des deutschen Marktes stellt sich auch die Frage nach der Nutzung von Whatsapp auf Firmenhandys: Ist das jetzt erlaubt oder nicht?

WeiterlesenWhatsapp auf dem Firmenhandy – ja oder nein?

Vom Smartphone zum Abhörgerät – das iPhone als Wanze

Eigentlich sollte die iPhone-Funktion „Live Mithören“ Hörgeschädigte unterstützen. Allerdings lässt sich das Feature ebenso gut zum Ausspionieren von Kollegen, Freunden und Familien missbrauchen. Auch mit „FaceTime“ lassen sich die iPhones zur Wanze umfunktionieren.

WeiterlesenVom Smartphone zum Abhörgerät – das iPhone als Wanze

Firmenhandys: Sicherheitslücken bei Android-Geräten

Im Unternehmensalltag sind Smartphones und Tablets mittlerweile normal geworden. Egal, ob es sich dabei um geschäftlich genutzte Privatgeräte (Stichwort: „Bring Your Own Device“) oder um Firmenhandys handelt: Immer stellt sich die Frage nach der sicheren Einbindung der Mobile Devices in die Netzwerkumgebung. Sind Android-Geräte dabei prinzipiell unsicherer als die von der iOS-Konkurrenz?

WeiterlesenFirmenhandys: Sicherheitslücken bei Android-Geräten

Gehackte iPhones: mobile Sicherheitslücken bei Apple

Wer gedacht hat, mobile Endgeräte unter iOS seien unverwundbar, hat sich geirrt: Die Sicherheitslücke „Chaos“ kann iPhones und iPads allein durch den Aufruf einer Website kompromittieren und Schadsoftware auf dem Gerät hinterlassen. Mit dem iOS-Update 12.1.3 wird die Lücke geschlossen. Es empfiehlt sich, Mobilgeräte mit dem Betriebssystem-Update von Apple schleunigst auf den neuesten Stand zu bringen.

WeiterlesenGehackte iPhones: mobile Sicherheitslücken bei Apple