Zur Situation der Smartphone-Verträge in Österreich
In Österreich können Sie aus einer ganzen Reihe von Mobilfunkanbietern Ihren passenden Tarif wählen. Wenn man allerdings einen genauen Blick hinter die Kulissen wirft, wird deutlich, dass lediglich drei Netzanbieter dahinterstecken. Wenn Sie sich also für einen Handytarif in Österreich entscheiden, wird dieser entweder über die A1 Telekom, Hutchison Drei Austria oder Magenta Telekom abgedeckt.
Österreichische Mobilfunknetzbetreiber
Falls Sie sich nach dem Grund fragen, warum es gerade diese drei Netzanbieter gibt: Dies liegt in dem langanhaltenden Monopol für die Telekommunikation durch den Staat begründet. Erst 1998 wurde die staatliche Post- und Telegraphenverwaltung (PVT) privatisiert. Aus der PVT wurde die A1 Telekom.
Ab diesem Zeitpunkt hatten auch andere Unternehmen die Möglichkeit, ein Netz aufzubauen. Im Vergleich zu anderen Ländern erfolgte dies jedoch relativ spät.
Ähnlich wie in Deutschland vertrieben die Mobilfunknetzbetreieber eigene Marken. Zudem gibt es eine ganze Reihe günstiger Mobilfunkprovidern wie zum Beispiel Congstar gibt, die eines der drei Netze mitbenutzen (Wiederverkäufer bzw. Mobile Virtual Network Enabler).
Auch in in Österreich gibt es für Handyverträge zahlreiche Provider. Hier eine unvollständige Liste.
Mobilfunkanbieter in Österreich
- bob / VECTONE (gehört zur A1 Telekom Austria)
- RedBull-Mobile (gehört zur A1 Telekom Austria)
- eety (gehört zur Hutchison Drei Austria)
- Yesss! (gehört zur A1 Telekom Austria)
- billitel!
- Educom
- Freeeway
- Ge(-)org!
- Hofer Telekom (HoT)
- kwikki
- Kabelplus Mobile
- joymobile
- Lycamobile
Netzabdeckung in Österreich
Ein wesentlicher Unterschied der drei Netzanbieter liegt im Bereich der Netzabdeckung. Bei der Suche nach einem Handy-Bundle für Österreich sollte also zuvor geprüft werden, welcher Netzanbieter hinter den Mobilfunktarifen steckt, um so herauszufinden, welche Regionen gut abgedeckt sind. Unter einem ‚Bundle“ versteht man einen kombinierten Vertrag aus Mobilfunk und Gerätezuschlag für die Bereitstellung von Handys oder Tablets.
In den meisten Fällen umfassen die Handy-Bundles in Österreich Daten-, SMS- und Minuten-Pakete, die an eine Mindestlaufzeit gebunden sind. Nicht selten müssen Sie sich bei Vertragsabschluss auf eine Laufzeit von mindestens 24 Monaten, nicht selten sogar 48 Monaten einlassen.
Geschäftskundentarife in Österreich
Für einen guten und umfassenden Handyvertrag für Geschäftskunden müssen Sie in Österreich besonders tief in die Tasche greifen. Für diverse Mitarbeiter-Geräte fallen für die entsprechenden Bundles hohe Fixkosten an, die monatlich getragen werden müssen. Sind auch Sie der Meinung, dass Sie zu viel für Ihren Geschäftskunden-Tarif zahlen? Dann lesen Sie hier weiter. Sie könnten mit der Alternative von Everphone besser fahren.
Die Alternative zum Handy mit Vertrag in Österreich
Für viele Unternehmen ist es zum Standard geworden, sich für einen festen Handytarif in Österreich zu entscheiden. Komfortabel ist diese Lösung allemal. Schließlich sind im Idealfall alle Leistungen in dem laufenden Abonnement abgedeckt. In den meisten Fällen besteht das Angebot nicht nur aus einem Vertrag, auch das Gerät selbst ist inbegriffen.
Nach zwei Jahren, wenn das Smartphone nicht mehr 100 Prozent in Schuss ist, kann man mit der Verlängerung des Smartphone-Vertrags in Österreich meist neue Geräte für die Angestellten erhalten.
SIM-only vs. Bundle
Bei Everphone empfehlen wir allerdings eine andere Mobile-Strategie. Denn auch in Österreich sind die sogenannten SIM-only-Tarifen, also Tarife ohne subventionierte Hardware, flexibler und natürlich auch günstiger.
Mit ‚Phone as a Service“ (PaaS) bietet Everphone eine Alternative zum klassischen Beschaffungsmodell ‚Tarif mit Handy“ an – auch in Österreich. Bei PaaS können Sie die Diensthandys (auch Tablets, Laptops und Zubehör) mieten, ohne dass Sie sich als Unternehmen auf einen kostspieligen Bundle-Vertrag einlassen müssen.
Da Sie die Geräte zuverlässig und mit hohem Service-Level von Everphone erhalten, sind Sie bei der Tarifauswahl viel flexibler und können bei den SIM-only-Tarifen, also den Verträgen ohne Handy, zugreifen.
Vorteile von SIM-only
Bei der SIM-only-Option müssen Sie sich nicht über Jahre an monatliche Abbuchungen binden. Wir haben Ihnen die Vorteile dieser Alternative zum Handy mit Vertrag in Österreich auf einen Blick zusammengetragen.
- Kurze Laufzeiten: Mit der SIM-only-Option können Sie sich von Smartphone-Verträgen in Österreich mit langen Vertragslaufzeiten verabschieden. Sie können sich für sehr kurze und flexible Angebote entscheiden, die beispielsweise monatlich kündbar sind.
- Höhere Flexibilität: Flexibilität gibt es nicht nur bei der Vertragslaufzeit, sondern auch innerhalb der SIM-only-Option selbst. Anpassungen wie zum Beispiel Upgrades sind nahezu jederzeit möglich. Mietgeräte von Everphone können Sie bei Ausscheiden des Mitarbeiters schlicht zurückgeben. Die Miete endet dann einfach.
- Kostengünstiger: Mit der SIM-only-Option können Sie finanzielle Einsparungen erreichen. Dies liegt nicht zuletzt an den höheren Vertragsgebühren, in denen Mobilfunkanbieter die Kosten für die inkludierten Geräte verrechnen.
- Mehr Transparenz: Wissen Sie immer, welches Handy gerade mit welchem Tarif, welcher Gerätesubvention, welchen Rabatten und welcher Laufzeit verwendet wird? Eben. Everphone bringt Klarheit in die Kostenstruktur.
SIM-only statt Handy mit Vertrag in Österreich
Anstelle von starren Handy-Bundles in Österreich können Sie sich für die SIM-only-Variante entscheiden. In Verbindung mit den aktuellen iPhones oder Android-Geräten von Samsung, Nokia, Motorola, Google oder dem nachhaltigen Fairphone haben Sie damit größtmögliche Transparenz, Flexibilität und Leistung.
Everphone ist auf die Bereitstellung von Mobilgeräten im Unternehmenskontext spezialisiert. Das Unternehmen bietet neben der Gerätevermietung verschiedene zusätzliche Dienstleistungen an, wie etwa eine B2B-Tarifberatung.
Eine weitere Besonderheit von Everphone ist das System für das Gerätemanagement. Im Everphone-Portal haben Sie stets den Überblick über Mietgeräte, Tarife und Nutzer.
Mit einer zusätzlichen Mobile-Device-Management-Software (MDM) kann auf dem Smartphone ein separater und geschützter Arbeitsplatz eingerichtet werden. Auf diese Weise ist es möglich, dass die Mitarbeiter die mobilen Geräte auch für private Zwecke nutzen, ohne dass es zu Problemen beim Datenschutz oder der Datensicherheit kommt. Die MDM-Lizenzen stellt Everphone Ihnen bei Bedarf bereit.