New Work: Jede/r zweite Angestellte wünscht sich neuestes Smartphone

Die Arbeitswelt verändert sich und mit ihr die Ansprüche der Arbeitnehmer. Der Digitalverband Bitkom beauftragte für seine neue New-Work-Studie eine repräsentative Umfrage darüber, was Mitarbeiter sich von ihrem Unternehmen wünschen. Jede(r) zweite Angestellte erwartet demnach ein aktuelles Smartphone-Modell.
New Work mit Smartphones
New Work mit Smartphones
Inhaltsverzeichnis

Die Arbeitswelt verändert sich und mit ihr die Ansprüche der Arbeitnehmer. Der Digitalverband Bitkom beauftragte für seine neue New-Work-Studie eine repräsentative Umfrage darüber, was Mitarbeiter sich von ihrem Unternehmen wünschen. Jede(r) zweite Angestellte erwartet demnach ein aktuelles Smartphone-Modell.

Weiterbildung häufigster Wunsch

Grundlage für die Angaben ist eine telefonische Umfrage von Bitkom Research. Dabei wurden im Auftrag des Digitalverbands Bitkom 1.002 Berufstätige von 16 bis 65 Jahren befragt. Die Fragestellung lautete: „Welche der folgenden Angebote beziehungsweise Leistungen erwarten Sie von einem Arbeitgeber?“ Bei der Beantwortung waren Mehrfachnennungen möglich.

New Work mit Smartphones
Ein aktuelles Smartphone erwartet jede(r) zweite Angestellte

Die häufigsten Antworten der Befragten lauteten mit jeweils 73 Prozent „Weiterbildung“ und „betriebliche Altersvorsorge“, gefolgt von überdurchschnittlichen Gehältern (61 Prozent), einem Jobticket (59 Prozent) und Vertrauensarbeitszeit (54 Prozent).

Die Ausstattung mit modernster Hardware erwartet jeder zweite Angestellte (Quelle: Bitkom)

Bitkom-Präsident Achim Berg fasst zusammen:

New Work ist das Schlagwort für die Zukunft der Arbeit. Die meisten Berufstätigen geben sich nicht mehr allein damit zufrieden, Karriere zu machen und Geld zu verdienen, sondern stellen den Wunsch nach Selbstverwirklichung und einer ausgewogenen Work-Life-Balance in den Vordergrund.“

Smartphones „der neuesten Generation“ im Fokus

Ein weiterer Aspekt in diesem Zusammenhang ist die Ausstattung mit Arbeitsmitteln, insbesondere mit Computern im weitesten Sinn: Bei Desk-Workern gehören hier heutzutage auch Smart Devices wie Smartphones oder Tablet-PCs ganz selbstverständlich dazu.

Folgerichtig wünscht sich laut Bitkom-Studie fast jede(r) zweite Angestellte (49 Prozent) ein Smartphone – und zwar nicht irgendeins, sondern ein Modell „der neuesten Generation“. Bei den Nennungen liegt dieser Wert gleichauf mit der Möglichkeit zur Telearbeit („Home Office“) und noch vor der Kinderbetreuung.

Hält man sich vor Augen, dass Angestellte die Geräte im besten Fall auch privat nutzen dürfen, kann die Bereitstellung eines solchen Devices durch den Arbeitgeber kaum überschätzt werden: Smartphones sind heute ja das zentrale technische Produkt im Alltag.

Lesen Sie auch: Firmenhandy gestohlen – was jetzt?

So wird in Bewerberforen online über die Ausstattung der Firmengeräte diskutiert. Mit einem Auslaufmodell können Unternehmen in diesem Zusammenhang natürlich dann kaum noch punkten.

Nutzer wollen leistungsfähige Smartphones

Auf veraltete Technik hat niemand Lust, schon gar nicht bei einem täglich genutzten Gerät. Die Ansprüche an die Firmengeräte sollten daher kaum überraschen.


Kurzer Exkurs: Die Resultate decken sich mit den Ergebnissen einer früheren Bitkom-Studie, bei der 52 Prozent der Befragten angaben, jede Modellrunde mitzumachen, sprich: Privat kauft jeder zweite Nutzer sich immer das neueste Smartphone-Modell. Sechs von zehn (61 Prozent) Smartphone-Nutzern verfügen über ein Gerät, das nicht älter als ein Jahr ist. Nur zwölf Prozent der Befragten nutzen das mobile Endgerät länger als zwei Jahre. Die Top-Kriterien bei privaten Smartphone-Käufern für die Modellwahl sind Leistungsdaten wie Akkulaufzeit (59 Prozent), ausreichend Speicherplatz (43 Prozent), kurze Ladezeiten (30 Prozent) und eine gute Kamera (22 Prozent).



Unternehmen tun also gut daran, auf die Wünsche ihrer Mitarbeiter einzugehen. Bei Everphone empfehlen wir:
Überlassen Sie doch die Gerätewahl dem Angestellten selbst!

Im Rahmen unseres Mietmodells „Choose your own Device“ (CYOD) können Mitarbeiter*innen sich aus einem vorher festgelegten Unternehmens-Portfolio das Smartphone-Modell aussuchen, das ihnen am besten gefällt. Wenn gewünscht, können sich die Mitarbeiter für höherwertige Geräte auch an den Mietkosten beteiligen („Co-Payment“). Das Unternehmen legt dabei fest, wie hoch die Zuzahlung ist, also auch, ob Angestellte das Firmengerät nur anteilig oder vollständig finanzieren.

Choose Your Own Device

CYOD bietet als Sonderform von „Device as a Service“ drei große Vorteile, die grundlegend in jedem Unternehmen wirksam werden können – unabhängig von Branche und Unternehmensgröße.

1. Mehr Produktivität

Erstens: Produktivitätssteigerungen. Weil sich Nutzer für diejenige Hardware und das mobile Betriebssystem entscheiden, mit denen sie bereits vertraut sind, können sie mit dem Gerät sofort produktiv werden.

2. Höhere Mitarbeiterzufriedenheit

Zudem steigert CYOD die Mitarbeiterzufriedenheit. Anstatt von IT oder Einkauf ein Gerät „vorgesetzt“ zu bekommen, können Angestellte sich für ihr Wunschgerät entscheiden. Dies hilft dem Employer Branding durch die positive Nutzererfahrung der Modellwahl.

3. Mehr Datensicherheit

Weil die Nutzerakzeptanz bei CYOD sehr hoch ist, sinkt der Anteil der im Job genutzten Privatgeräte (Stichwort: Dark-BYOD). Das erhöht die Datensicherheit im Unternehmen.

Everphone

Empfohlene Artikel

12486
diensthandy whatsapp

Diensthandy mit WhatsApp: zu Datenschutz und -sicherheit

9786
11932
New Work mit Smartphones

New Work: Jede/r zweite Angestellte wünscht sich neuestes Smartphone

12262
Smartphone-Lebensdauer

Lebensdauer Smartphone – so lange hält Ihr Handy wirklich

12269
Smartphone-manager

Wie Smartphone-Manager beim Verwalten von Daten helfen

9765

Mit Entgeltumwandlung zum Smartphone

Bleib' in Verbindung

Abonniere unseren Newsletter für Neuigkeiten zu mobilem Arbeiten und mobilen Endgeräten.

Blog-Kategorien

Mobiles Arbeiten

Nachhaltigkeit

Business-Mobilfunktarife

Technologie

Employer Branding

Datensicherheit

Downloads

Expertenwissen mit unseren Whitepapers

Vertiefte Lektüre zur Mobilgeräteverwaltung aus Sicht von IT, HR und Technischem Einkauf gibt es in unseren Papers. Der Download ist kostenlos.

Report: Mobile Device Sustainability

Whitepaper: Mobile Sicherheit

Whitepaper: Firmenhandys als Benefit