Die Digitalisierung hat es möglich gemacht, dass eine gute Vernetzung bestehen kann, egal ob ein Teil der Mitarbeiter im Home-Office oder im Außendienst tätig ist. Die Kommunikation läuft immer häufiger über Diensthandys, was die Unternehmen vor neue Herausforderungen wie Datenschutz und -sicherheit stellt. Eine Software für das Geräteverwaltung kann hier eine einfache Lösung darstellen.
Mobile Geräte verwalten ‒ eine Herausforderung in Unternehmen
Gerade bei großen Unternehmen, aber auch bei mittelständischen und kleineren Betrieben kann es eine sehr herausfordernde und umfangreiche Aufgabe sein, mobile Geräte zu verwalten.
Die Ausstattung der Mitarbeiter mit Diensthandys und entsprechenden Verträgen ist nur der erste Schritt. Im weiteren Verlauf geht es darum, Datenschutzrichtlinien einzuhalten und Sicherheitsvorkehrungen stets auf dem aktuellen Stand zu halten.
Hinzu kommen Reparaturen, Neuanschaffungen im Verlustfall oder bei Mitarbeiterzuwachs und einiges mehr, wo mit den zuständigen externen Dienstleistern verhandelt werden muss.
Letztendlich sind es gleich mehrere Bereiche eines Unternehmens, die darin involviert sind, mobile Geräte zu verwalten. Darunter die Management-Abteilung, die das entsprechende Budget freigibt, IT-ler, die sich mit Sicherheitsaspekten befassen sowie HR-Beauftragte, die bei neuen oder gehenden Mitarbeitern agieren müssen.
Anschaffung der Geräte
Wenn es für ein Unternehmen darum geht, die Mitarbeiter mit Diensthandys auszustatten, nimmt der erste Schritt gleich einiges an Zeit und Mühe in Anspruch. Es muss ein Budget pro Mitarbeiter festgelegt und Angebote miteinander verglichen werden. Gleich zu Beginn kann man hier eine Entscheidung treffen, die die nachfolgende Geräteverwaltung weitgehend beeinflusst. Die Frage ist nämlich, ob die Smartphones gekauft, geleast oder gemietet werden.
Unternehmen wie Everphone bieten Phone-as-a-Service an, einen All-inclusive-Miet-Service, der gleich mehrere Probleme rund um die smarten Gadgets löst.
Ihre Kollegen werden bedarfsgerecht mit Neu-Geräten ausgestattet, Reparaturen werden vom Dienstleister übernommen und Sicherheitsvorkehrungen wie eine Geräteverwaltung-Software sind bereits integriert.
Mobilfunktarife auswählen und managen
Mit der Auswahl der Geräte geht gleichzeitig auch die Wahl eines Tarifvertrages für Geschäftskunden einher. Auch dies muss selbstverständlich in das im Vorfeld vereinbarte Budget mit einberechnet werden.
Auch wenn die Verträge speziell auf Unternehmen zugeschnitten sind, wie es bei den Telekom-Angeboten für Geschäftskunden der Fall ist, handelt es sich dabei nicht immer um die günstigste Option. So kann es deutlich effizienter sein, sich für die SIM-Only-Option zu entscheiden, wie sie von Everphone angeboten wird.
Datensicherheit und Datenschutz gewährleisten
Viele Unternehmen entscheiden sich ganz zum Gefallen ihrer Angestellten dafür, dass diese ein und dasselbe Smartphone für private und dienstliche Zwecke nutzen dürfen. Dies ist für die Nutzer sehr bequem und ein echter Mitarbeitervorteil – auf der anderen Seite ist es aber auch eine Herausforderung, die Unternehmensdaten gemäß DSGVO zu schützen.
Wie oben kurz angerissen, kann dies durch eine Geräteverwaltungs-Software geregelt werden. Hierfür gibt es spezialisierte Mobile-Device-Management-Software (MDM) unterschiedlicher Anbieter, über die wir schon viel berichtet haben.
Bei der Anschaffung und Verwaltung von mobilen Geräten im Unternehmen handelt es sich um erstaunlich komplexe Prozesse, die viel Aufwand erzeugen. Dabei sprechen wir noch nicht einmal von großen Konzernen, die auch im Ausland tätig sind und dafür Firmenhandys und Mobilfunkverträge in Österreich, England, der Schweiz oder wo auch immer benötigen.
Nein, schon bei kleinen und mittleren Betrieben kann es sehr aufwendig sein, mobile Geräte zu verwalten. Wir wollen eine entlastende und unkomplizierte Alternative vorstellen.
Phone as a Service inklusive Geräteverwaltung
Wenn Sie sich für Phone as a Service von Everphone entscheiden, muss die involvierte Aufgabe, mobile Geräte zu verwalten, nicht von den eigenen Reihen gemanagt werden. Bei diesem Unternehmen können Sie sich Mobilgeräte leihen, bei denen eine Geräteverwaltungs-Software bereits vorinstalliert ist.
Sich die Diensthandys für die Mitarbeiter von Everphone zu leihen, anstatt diese zu erwerben, hat gleich mehrere Vorteile.
- Geräte erhalten nach einem bestimmten Zeitraum ein Upgrade auf neuere Modelle
- Kaputte Geräte werden von Everphone kostenlos ausgetauscht. Ja, kostenlos!
- Neue Mitarbeiter können unmittelbar mit weiteren Handys ausgestattet werden
- Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen, kann das Diensthandy problemlos zurückgegeben werden. Die Miete endet dann einfach.
Hinsichtlich der eigentlichen Geräte haben Sie durch Phone as a Service von Everphone folglich keinerlei Verwaltungs-Hürden innerhalb des Unternehmens zu bewältigen.
Einen fast noch wichtigeren Aspekt stellt allerdings die Tatsache dar, dass Everphone auch Geräteverwaltungs-Lösungen bereitstellt.
Dies betrifft zwei Aspekte:
- das Everphone-Kundenportal zur Verwaltung der Everphone-Geräte und
- eine sogenannte Mobile-Device-Management-Software.
Was ist das Everphone-Kundenportal für Geräteverwaltung?
Das Backend von Everphone ist ein digitales Verwaltungsportal für die Geräteverwaltung der bei uns gemieteten Geräte. Hier werden in einer übersichtlichen Nutzeroberfläche die im Unternehmen genutzten Smartphones und Tablets erfasst.
Das Backend listet dabei Informationen zum Nutzer und dem verwendeten Tarif auf, zudem weitere Details zum Gerät selbst.
Dazu gehören:
- die IMEI-Nummer,
- die Rufnummer,
- Modellnummer,
- Hersteller,
- Mietkategorie und
- bei ‚Choose Your Own Device“ auch die Zuzahlungsstufe.
Mitarbeiter können über das Backend selbstständig defekte Geräte melden. Everphone kümmert sich um den Austausch dann direkt mit dem Mitarbeiter. Die IT oder das Office Management muss dabei nicht involviert werden.
Mobile-Device-Management-Software
Ein MDM ist eine Software-Lösung für die Mobilgeräteverwaltung in Unternehmen (Mobile Device Management) und eine Schnittstelle zwischen den Geräten und weiterer IT-Infrastruktur wie etwas dem Exchange-Server.
Ein MDM erleichtert die Einrichtung und Verwaltung von Smartphones und erlaubt die Vorkonfiguration unternehmensrelevanter Produktivitäts-Apps. Meist sind MDM-Lösungen in einer EMM-Lösung (EMM = Enterprise Mobility Management) integriert und bieten deshalb Funktionen, die über die reine Inventarisierung der Firmenhandys hinausgehen.
Wenn Sie bei Everphone Geräte mieten, ist die Verwendung einer MDM-Software empfehlenswert. Falls Sie bereits ein MDM nutzen, integrieren wir Ihre Lösung einfach. Falls nicht, statten wir Sie gerne mit den notwendigen Lizenzen zum bestmöglichen Preis aus.
Fazit: Ressourcen sparen durch All-in-Pakete
Mit Everphone können Sie einen Rundum-Service für Gerätebeschaffung und Geräteverwaltung erhalten. Von der Anschaffung der Geräte über deren Austausch hin zur Verwaltung können Sie alles in die Hände unserer Experten legen. Auf diese Weise sparen Sie interne Ressourcen, Zeit und Mühen.