Die Nutzung mobiler Endgeräte ist mittlerweile in den meisten Unternehmen gang und gäbe. Gerade mit der Zunahme der flexiblen Arbeit im Remote-Modus müssen Organisationen Wege finden, mit den Mitarbeitern sicher und schnell zu kommunizieren. Bei der Wahl der Firmenhandys stehen entweder die iOS- oder Android-Systeme zur Verfügung. Wir wollen heute die Lösungen für die Android-Geräte anschauen und wie diese mit MDM Android Enterprise einen kompetenten Service für Kunden- und Datenkommunikation stellen.
Geräte-Management mit Android Enterprise
Die Android Enterprise Plattform eignet sich für die unterschiedlichsten Branchen. Je nach Wunsch kann die Applikation nach den Anforderungen des Unternehmens konfiguriert werden. Dabei fokussieren sich die Lösungen von MDM Android Enterprise im Speziellen auf die Geräte, die mit Android operieren.
Android Enterprise Essentials
Speziell für kleinere Organisationen gibt es übrigen Android Enterprise Essentials, eine Lösung für grundlegende Sicherheitsanforderungen.
Das Android Enterprise Management umfasst dabei alle Funktionen und Features, die sich mit der Organisation der Teilnehmer und der Daten beschäftigen. Hierunter fallen auch Geräteverwaltung sowie das Management der unterschiedlichen Apps, die im Firmenalltag genutzt werden. Anbieter wie Everphone bieten interessante Komplettpakete, die sich sowohl um das MDM Management kümmern, Apps integrieren und die eigentlichen mobilen Endgeräte stellen.
Wie funktioniert MDM Android Enterprise?
MDM Android Enterprise unterstützt ein Unternehmen in vielen Bereichen. Das MDM garantiert einen sicheren Zugang auf firmeninterne Netzwerke, ohne dabei sensible Daten preiszugeben. Dabei übernimmt die Lösung MDM Android Enterprise unterschiedliche Aufgaben, die je nach Wirkungsbereich unterschiedlich stark zur Geltung kommen.
Dazu zählen beispielsweise die eigentliche Gerätebeschaffung, Datenschutz und -sicherheiten nach europäischen Standards und die Verwaltung, sprich das Mobil Application Management.
Die IT-Abteilung kann mit MDM genau festlegen, welche Apps für den Arbeitsbereich des Firmenhandys genutzt werden und auf welche Daten der Nutzer Zugriff erhält. Das Android Enterprise Management kann dabei eine genaue Trennungslinie zwischen privaten und beruflichen Inhalten ziehen. Über Pins wird beispielsweise der Zugang zum Arbeitsbereich auf dem Smartphone oder Tablet ermöglicht.
In wenigen Schritten sind mobile Endgeräte eingerichtet
Für die Einrichtung eines MDM Client Android ist im Wesentlichen die IT-Abteilung der Organisation zuständig. Generell reduziert sich der Arbeitsaufwand für die IT-Experten, wenn rigoros das MDM Android Enterprise Management durchgezogen wird. Das Wechseln zwischen unterschiedlichen Applikationen wie sophos, meraki, intune, vmware, mobileiron ist ebenfall bei der Einrichtung der Firmen-IT möglich. Es werden generell verschiedene Optionen angeboten, mit der die Einrichtung von Android-Endgeräten möglich ist.
- Zero-Touch-Registrierung: Hierbei muss der Nutzer selbst keine Einstellungen vornehmen. Das Gerät wird entsprechend konfiguriert ausgegeben.
- Aktivierung mit Token: In diesem Fall werden die vorbereiteten Konfigurationen und Lösungen mit der Eingabe eines EMM-Token freigeschalten.
- NFC-Einrichtung: Es wird die Near-Field-Communication (NFC) für die Registrierung der Geräte genutzt.
- Scan des QR-Codes: Mit dem einfachen Einscannen des entsprechenden QR-Codes wird die Registrierung und Einrichtung der Android-Handys aktiviert.
Welche Android-Enterprise-Geräte sind sinnvoll?
Generell sind erstmal alle Smartphone und Tablets für MDM Android Enterprise (mdm-android-enterprise/)geeignet, die mit dem Android-Betriebssystem arbeiten. Beliebte Modelle kommen von Herstellern wie Huawei, HTC und vielen anderen. Es ist sogar möglich, mit MDM Open Source Android-Lösungen zu arbeiten. Idealerweise kommen jedoch alle Software-Elemente aus einer Hand wie dies bei Everphone der Fall ist, damit die Organisation der gewünschten Plattformen und entsprechenden Apps zu den Endgeräten passt und keine Probleme auftauchen.
Ein Blick auf das Programm ‚Android Enterprise Recommended“
Besonders empfehlenswerte und kompatible Geräte werden in das “Android Enterprise Recommended”-Programm aufgenommen. Diese Geräte lassen sich besonders schnell auf die Anforderungen einstellen. Mit der Erstellung eines separaten Google-Kontos und einigen weiteren Klicks sind die Handys bereit, um von der IT-Abteilung entsprechend eingestellt zu werden. Ob nur die Geräte oder ein Komplettpaket mit Firmenhandys und Softwarelösungen gewählt wird, muss die Chefetage entscheiden.
Sonderstellung der Geräte von Samsung
Wer sich früher gewundert hat, dass Samsung beim Recommended-Programm nicht mit auftauchten, sollte einen Blick auf die Hintergründe legen. Samsung wurde als direkter Konkurrent gesehen. Die Galaxy-Smartphones kommen beispielsweise nicht wie viele andere Androids mit der Vorinstallation des Google-Play-Stores, sondern mit dem Galaxy Store von Samsung.
Hinzu kommt, dass Samsung mit Samsung Knox eine individuelle Sicherheitslösung präsentiert, die mit Google-Lösungen konkurriert. Im November 2020 haben sich die beiden Tech-Giganten aber auf eine engere Zusammenarbeit geeinigt; entsprechend wurden die Samsung-Geräte mit ins ‚Recommended“-Programm aufgenommen.
Die Nutzung von MDM Android Enterprise auf Samsung-Handys ist also problemlos möglich. Lediglich die Registrierung wird bei diesen Handys über das Knox Mobile Enrollment abgewickelt. Danach kann auch das Samsung-MDM wie geplant mit MDM Android Enterprise organisiert werden.
Android Enterprise: Der nächste Schritt in die Zukunft
Die Anforderungen an die Kommunikationsgeräte werden nicht weniger. Vielmehr nimmt der Funktionsumfang stetig zu. Sichere und flexible Lösungen müssen gefunden werden. Eine davon kann MDM Android Enterprise sein, mit dem die Verwaltung und Einrichtung unterschiedlichster Geräte möglich ist. Mit dem exchange-mobile-device-management/ wird der Zugriff auf Daten ortsunabhängig, ohne an Sicherheit zu verlieren. Apps und Software wie der mobile-security-antivirus/ lassen sich zentral organisieren und installieren und das komplette Smartphone kann bei Verlust auf die Herstellereinstellungen zurückgesetzt werden.
Gerade Unternehmen, die recht viele Mitarbeiter mit Firmenhandys und Tablets ausstatten müssen, können von MDM Android Enterprise profitieren.