Es ist kein Geheimnis, dass die von uns genutzten Technologien heutzutage ein Ziel von Viren und Cyberangriffen sein können. Vor allem, wenn Ihr mobiles Gerät nicht richtig gesichert ist. Leider wird Ihnen mit den mobilen Kommunikationsgeräten kein Leitfaden zur mobilen Sicherheit und zur Antivirus-Ausstattung mitgeliefert. Das holen wir jetzt nach.
Mobile Sicherheit und Antivirus-Software für iPhone und Android
Bedrohungen für Ihr Handy entwickeln sich ständig weiter, nutzen aktuelle Schwachstellen und passen sich an die jeweiligen Nutzergewohnheiten an. Damit Sie wissen, womit Sie es zu tun haben, möchten wir Sie in diesem Artikel in Bezug auf die mobile Sicherheit und MDM etwas genauer informieren.
Was ist mobile Sicherheit?
Sie haben wahrscheinlich schon von Antivirenprogrammen für Ihren PC gehört, aber auch Ihre mobilen Geräte können mittlerweile davon profitieren; besonders Android-Geräte.
Viren sind schädliche Programme, die in ein System eindringen, es von innen heraus zerstören oder mit Werbung blockieren und manchmal auch die persönlichen Daten eines Benutzers stehlen.
Um das Gerät vor dem Eindringen solcher Software zu schützen, wurden spezielle Antivirus-Anwendungen für Android und andere Betriebssysteme entwickelt.
Die Benutzer solcher Antivirus-Software sollten sich vorher genauestens informieren, welches Antivirusprogramm für ihr Handy, Laptop oder Tablet ihren Ansprüchen entspricht, um sensible Daten vor Angriffen zu schützen.
Was macht ein Antivirusprogramm?
Antivirus-Software (Antivirus für Android und Antivirus für iPhone) erkennt, isoliert, entfernt oder verhindert das Eindringen solcher schädlichen Programme in ihren PC oder in ihre anderen mobilen Geräten. Mobile Antivirenprogramme sind jedoch nicht alle gleich und unterscheiden sich in den folgenden Faktoren:
- Verlässlichkeit des Schutzes;
- Art des Schutzes;
- Kosten.
Ist ein Antivirusprogramm auf einem Handy denn wirklich notwendig? Ja, natürlich! Ein solches Programm sollte in jedem Fall auf jedem mobilen Gerät installiert werden.
Es gibt viele Antivirenprogramme, aber welches für Sie das Beste ist, hängt von Ihren persönlichen Ansprüchen ab.
Was ist ein MDM?
Nicht ganz das gleiche wie Antiviren-Software, aber dennoch auch wichtig in Bezug auf mobile Sicherheit sind sogenannte MDM-Programme.
MDMs (Mobile Device Management) sind Tools für die zentrale und entfernte Verwaltung von mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops im Unternehmenskontext.
MDM-Lösungen ermöglichen IT-Administratoren, mobile Geräte zu sichern, Sicherheitsrichtlinien global zu steuern, den Geräte-Status zu überwachen und die Devices in die Unternehmensinfrastruktur zu integrieren.
Mit MDM können Sie Einstellungen auf den folgenden Ebenen aus der Ferne konfigurieren:
- Geräte-Sicherheitsrichtlinien, Wi-Fi Netzwerke, E-Mail-Kontokonfiguration, Zertifikate, Drucker, Kamera-Nutzungsbeschränkungen, Sicherungskopie, Remote-Sperrung und Geräte-Löschung
- Anwendungen, Ferninstallation von Anwendungen, Aktivierung/Deaktivierung der Installation ausgewählter Anwendungen, Anwendungssicherheit
- Datenaustausch, Kontrolle des Datenflusses zwischen Anwendungen, Schutz von Unternehmensdokumenten (z. B. Verbot von Copy-and-paste oder der gemeinsamen Nutzung von Dokumenten)
- Kommunikation, Exchange-Integration, Fernzugriff, VPN-Zugang, per App VPN für Unternehmensanwendungen, Unternehmensdaten und Cloud-Speicher, URL-Prüfung
MDM-Lösungen
Heutzutage gibt es eine ganze Reihe von MDM-Anbietern, die grundsätzlich vergleichbare Funktionen aufweisen. Unterschiede gibt es allerdings beim Service und bei der Preisgestaltung.
Der Großteil der MDM-Softwares kann sowohl mit Apple-Geräten als mit Android umgehen.
Sollten Sie ausschließlich Samsung-Modelle für Ihre Mitarbeiter ins Auge fassen, bietet sich mit Samsung Knox (genauer: Samsung Knox Manage) ein MDM als dezidierte Verwaltungs- und Sicherheitslösung für Ihre Galaxy-Modelle an.
Aber es gibt natürlich auch andere sowie Open-Source-Android-MDM-Lösungen, die nicht an bestimmte Handymarken gebunden sind.
Mobile Sicherheitstests
Mobile Sicherheitstests dienen der Ermittlung und Ausnutzung von Schwachstellen in Netzwerkgeräten, Hosts und anderen Systemen. Solch ein Test simuliert die Aktivitäten von Hackern.
Mit anderen Worten: Ziel des Tests ist es, Schwachstellen aufzudecken, die es einem unbefugten Benutzer ermöglichen, vertrauliche Daten zu stehlen oder die Kontrolle über Unternehmenssysteme für böswillige Zwecke zu übernehmen.
Während des Tests wird die Sicherheit von Routern, Switches, Firewalls, IPS/IDS-Geräten, VPNs, Servern, Antivirus-Systemen und mehr geprüft. Weiterhin zeigen die durchgeführten Tests Schwachstellen, sowohl aus der Sicht der Hacker als auch der Netzwerksicherheitsexperten auf.
Beim Einsatz von Web- und mobilen Anwendungen kann ein mobiler Sicherheitstest für Webanwendungen und ein Test für mobile Anwendungen für ein Unternehmen ebenfalls von Nutzen sein.
Auch können diese Sicherheitstests zur mobilen Sicherheit und Antivirus auch von Android Enterprise MDM in Verbindung mit verschiedenen anderen MDM-Plattformen durchgeführt werden.
Antivirus für Android-Handys
Smartphones sind Computer im Taschenformat, die alle wichtigen Daten und persönlichen Informationen enthalten können. Antivirusprogramme sollen vor Viren und Hackerangriffen schützen. Einige Programme sind kostenlos und andere bieten als zusätzlichen Bonus oftmals auch VPN-Funktionen an. Aber für welches Antivirusprogramm soll man sich nun entscheiden? Hier ein paar Vorschläge, die Ihnen bei der Beantwortung dieser Frage helfen könnten.
Avira Antivirus Mobile Security
Das kostenlose Antivirenprogramm Avira ist etwa in der Lage, nicht nur den internen, sondern auch den externen Speicher zu scannen, sodass auch eine eventuell genutzte microSD-Speicherkarte sicher ist.
Für mobile Anwendungen gibt es eine Datenschutzskala, um zu beurteilen, wie vertrauenswürdig ein bestimmtes Programm ist.
Eine sehr nützliche Funktion dieses Antivirenprogramms ist das integrierte Identitätsschutzsystem, das Ihre E-Mail-Kontaktliste unabhängig auf schwerwiegende Datenverletzungen überprüft.
Wenn Sie das Programm für mehrere Android-Smartphones gleichzeitig konfigurieren möchten, können Sie ein spezielles Portal für die Webverwaltung nutzen. Leider blockiert die kostenlose Version des Antivirenprogramms keine schädlichen Websites.
360 Security
360 Security ist eine mobile Sicherheitsanwendung für Android. Die App ist ein kleines, aber umfangreiches Antivirenprogramm.
360 Antivirus, dem 200 Millionen Android-Nutzer vertrauen, ist eine gut durchdachte und leicht verständliche Android-Sicherheitsanwendung. Diese Sicherheitsanwendung schützt Ihr Gerät vor Trojanern und anderen Viren und verbraucht dabei nur wenig Akkuleistung.
Die 360-Security-App kann Hintergrundanwendungen optimieren, Junk- und Cache-Dateien bereinigen und gleichzeitig Ihr Android-Gerät schützen.
Sie kann im Hintergrund laufende Apps deaktivieren und damit Ihren Akku schonen und ebenfalls die Geschwindigkeit Ihres Handys erhöhen.
Außerdem bereinigt sie den Arbeitsspeicher, wodurch die Leistung verbessert werden kann. Neben einer Diebstahl-Lösung, bei der eine Ortung sowie Sperrung des Gerätes möglich ist, schützt das Antivirusprogramm vor sämtlicher Malware.
Kaspersky Antivirus & mobile Security
Kaspersky Antivirus & Security ist ein kostenloses Antivirenprogramm für Android-Handys. Das Unternehmen ist bekannt für sein Antivirenprogramm für Desktops und Laptops. Einem AV-Test zufolge hat die App das beste Ergebnis bei der Erkennung von Malware und bietet die beste Sicherheit für Android.
Die App dient auch als Android-Telefon-Tracker, mit dem sich der Standort des Geräts ermitteln lässt. Die App enthält keine Werbung und blockiert unerwünschte Anrufe und Nachrichten. Dieses Antivirenprogramm für Android kann den Besuch von gefährlichen Websites und Links bei der Nutzung des Internets blockieren. Diese Android-Sicherheits-App schützt alle Apps und Dateien, die Sie herunterladen, und schützt gefährdete persönliche Daten.
Hauptmerkmale: Malware-Scanner, Web-Sicherheit, Anti-Diebstahl, Sperren der Anwendung, Anrufsperre, Blockieren von Nachrichten, Blockieren von gefährlichen Seiten.
Hinweis: Im Verlauf des Ukraine-Kriegs gab das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Warnung vor den Kaspersky-Produkten heraus und empfahl, „Anwendungen […] von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen“. Es sei nicht auszuschließen, dass Kaspersky gegen seinen Willen von russischen Akteuren zu Cyberangriffen gezwungen werde.
Avast mobile Sicherheit und Antivirus
Avast ist ein echter Antivirus-Riese, der von Millionen von Nutzern verwendet wird. Seine Android-App erkennt effektiv Viren auf Ihrem Smartphone, hat eine Anti-Diebstahl-Funktion und kann Anrufe blockieren.
Früher war das Programm kostenpflichtig, aber jetzt können Sie es kostenlos auf Ihrem Smartphone installieren. Ansonsten unterscheidet sich die Premium-Version nur durch das Fehlen von Werbung.
Es ist möglich, das Telefon aus der Ferne zu sperren und Daten von ihm zu löschen. Außerdem gibt es eine In-App-Blockier-Funktion, die die Ausführung von Malware verhindert. Ebenso verfügt Avast über ein integriertes VPN.
Antivirus für iPhone und andere mobile Sicherheits-Apps
Apple wird oft für die Sicherheitsinfrastruktur rund um MacOS und iOS-Geräte gelobt, was auf die Philosophie der geschlossenen Infrastruktur von Apple zurückzuführen ist.
Viele Nutzer fragen, ob man auf einem iPhone eine Antivirus-Software installieren sollte. Die Antwort hier ist Nein! Es ist unnötig, Antivirenprogramme auf dem iPhone oder iPad zu installieren.
Trotzdem sollten Sie sich auch hier die Zeit nehmen, um zu verstehen, wie Sie Ihre persönlichen Daten schützen können – egal, ob es um verschlüsselte Anrufe oder den Schutz Ihrer Online-Identität geht. Hier ein paar Tipps:
Sichere Nachrichten und Anrufe mit Signal-Messenger
Signal Messenger, entwickelt von Open Whisper Systems, ermöglicht das Versenden von Textnachrichten und das Tätigen von Anrufen an andere Nutzer mit einer End-to-End-Verschlüsselung.
Obwohl die meisten Messaging-Apps wie WhatsApp, Facebook Messenger und Google alle ihr eigenes sicheres Verschlüsselungsprotokoll verwenden, gilt Signal als sicherer als WhatsApp und die meisten anderen derzeit auf dem Markt erhältlichen Alternativen.
Verwenden Sie Opera VPN, um Ihre Online-Identität zu schützen
Trotz seiner Vor- und Nachteile kann ein VPN die Sicherheit verbessern, indem es Ihren Standort verfälscht und damit hilft, geografische Beschränkungen für einige Websites zu umgehen.
Opera VPN für iOS bietet einen kostenlosen und zuverlässigen VPN-Dienst, bei dem Sie zwischen fünf Standorten wählen können: USA, Kanada, Deutschland, Niederlande, Singapur und demnächst noch weitere Länder.
Es kann auch Online-Tracker blockieren, um Ihre persönlichen Informationen zu verbessern.
Passwortschutz für Ihre Privatsphäre mit Avira Vault
In der kostenlosen Version können Sie nur 30 Dateien, 1 Kreditkarte und 3 Pässe mit einem Passwort schützen. Die Pro-Version hebt all diese Einschränkungen auf und schaltet neue Funktionen wie den Passwortschutz mit TouchID und die Verschlüsselung bereits archivierter Daten frei.
Außerdem gibt es ein sogenanntes „Köderkonto“, mit dem Sie ein gefälschtes Konto mit einer separaten PIN erstellen können, um andere neugierige Nutzer zu täuschen.
Sichern Sie Ihr iPhone vor Diebstahl
Apple bietet die Funktion „Mein iPhone suchen“ auf dem iPhone an, mit der Sie Ihr Telefon ziemlich leicht finden können. Es funktioniert einwandfrei und ist ziemlich einfach zu bedienen.
Wenn Sie eine Anti-Diebstahl-App mit mehreren Funktionen suchen, ist „Prey“ das Richtige für Sie. „Prey“ ist eine Anti-Diebstahl-App, die für iPhone, iPad und Mac erhältlich ist.
Sobald Sie sie auf Ihren Apple-Geräten eingerichtet haben, können Sie Ihr Konto über eine browserbasierte Schnittstelle aus der Ferne verwalten.
Sie können Ihr iPhone aus der Ferne über GPS und Wi-Fi auf einer Karte orten, mit der Kamera Fotos machen und sogar einen Alarm auslösen. Das Programm verfügt über einen „Tarnmodus“, der es als iOS-Spiel tarnt und so den Zweck der Anwendungen vor Dieben verbirgt.
Firewall IP7 blockiert selektiv ausgehende Verbindungen
Die IP7-Firewall fängt alle ausgehenden Netzwerkverbindungen ab und ermöglicht es Ihnen, ausgehende Verbindungen selektiv auf Basis einer Anwendung zu blockieren. Wenn eine Anwendung versucht, sich mit dem Internet zu verbinden, kann sie Ihnen sofort Whois-Daten zum Hostnamen liefern, sodass Sie die Anfrage zulassen oder ablehnen können.
Weitere Tipps zur mobilen Sicherheit und Antivirus
Es ist essentiell, dass Ihr Mobiltelefon sicher ist und unangenehme Situationen vermieden werden. Dabei geht es nicht nur um den Diebstahl des Telefons, sondern auch um den Diebstahl und Missbrauch Ihrer privaten Daten.
- Sichern Sie Android mit einem Pass-Code, einem Fingerabdruck oder mit Face-Recognition.
Der erste und wichtigste Schritt ist die automatische Sperrung des Telefons und die anschließende Sicherung mit einer PIN, einem Code oder einem Fingerabdruck. Dieser einfache, aber entscheidende Schritt schützt Ihr Mobiltelefon nicht nur vor neugierigen Freunden, sondern auch vor Dieben.
- Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem regelmäßig
Wenn Ihr Telefon Ihnen vorschlägt, die Software zu aktualisieren, zögern Sie nicht. Regelmäßige Updates beheben Sicherheitslücken und Bedrohungen. Sie erhalten auch neue Funktionen und oftmals auch ein neues Aussehen.
- Installieren Sie immer eine Antivirus-Software für Android-Handys
Im Internet wird viel darüber diskutiert, ob es sich lohnt, ein Antivirenprogramm auf einem Mobiltelefon zu installieren. Die Installation eines Virenschutzes auf Ihrem Handy ist sinnvoll, wenn Sie kein Apple iPhone besitzen.
Mobiltelefone mit dem Android-Betriebssystem sind „offen“. Vor allem beim Herunterladen von Anwendungen aus unsicheren Quellen (Internetforen etc.) besteht die Gefahr, dass Sie einen ungebetenen oder sehr neugierigen Gast auf Ihr Telefon einladen.
- Schalten Sie die automatische Verbindung zu WLAN und Bluetooth aus
Kostenloses WLAN ist schön, aber man weiß nie, wer verbunden ist, was über das Netzwerk gesendet wird oder ob nicht beispielsweise jemand Ihre sensiblen Daten über frei zugängliches WLAN stiehlt.
Loggen Sie sich natürlich niemals in einem solchen Netz in persönliche Konten ein und nutzen Sie kein Internet-Banking! Nutzen Sie öffentliches WLAN nur, wenn es nötig ist.