Sicherheit und Face ID: Wie notwendig ist das Feature?

Sicherheit mit Face ID: Smartphones sind neben Telefon auch Notizbuch, Kalender, Bank und vieles mehr. Ein Grund, warum mobile Sicherheit immer wichtiger wird. Unmengen an sensiblen Daten werden gespeichert und gesendet – fürs Privatleben und den Job. Wie nützlich Face ID dabei ist, lesen Sie im Folgenden.
Face-ID_Security_iPhone_Apple-2
Face-ID_Security_iPhone_Apple-2
Inhaltsverzeichnis

Sicherheit mit Face ID: Smartphones sind neben Telefon auch Notizbuch, Kalender, Bank und vieles mehr. Ein Grund, warum mobile Sicherheit immer wichtiger wird. Unmengen an sensiblen Daten werden gespeichert und gesendet – fürs Privatleben und den Job. Wie nützlich Face ID dabei ist, lesen Sie im Folgenden.

Was ist Face ID? – Sicherheit bei Gesichtserkennung im iPhone

Aktuell ist bei vielen iPhones die Zwei-Faktor-Authentifizierung („2FA“) mit der Touch ID in Verwendung, also der Freigabe des Bildschirms per Fingerabdruck. Mit der Face ID ging Apple den nächsten Schritt bei der biometrischen Entsperrung. Diese 2017 eingeführte Technik zielt darauf ab, die Touch ID zu ersetzen und für noch mehr Sicherheit zu sorgen.

Wie immer bei den Maßnahmen zur Entsperrung des Smartphones gilt es, Nutzerfreundlichkeit und Sicherheitsbelange ausgewogen zu berücksichtigen.

iPhones verfügen heute über ein komplexes Kamerasystem, das mit einem Infrarot-Modul ausgestattet ist. Genau dieses Infrarot-Modul erzeugt mit Face ID Sicherheit: bis zu 30.000 Gesichtspunkte des Nutzers werden registriert.

Aus diesen Punkten wird ein fast unverwechselbares 3D-Bild erstellt, das mit dem registrierten Gesicht des Eigentümers übereinstimmen muss. Erst wenn diese Kontrolle erfolgreich absolviert wird, kann das iPhone per Face ID entsperrt werden.

Privates und auch Firmendaten sind damit noch einmal ein Stück sicherer vor dem Zugriff unbefugter Dritter.

Sind die Unternehmensdaten auf den Mobilgeräten deines Teams sicher? Nutzen eure Angestellten auch Privatgeräte im Job? Unser DSGVO-Whitepaper klärt grundsätzliche Fragen. Klicke hier für den kostenlosen Download.

Sicherheit und Face ID: ein Einblick

Biometrische Gesichtserkennung ist als Authentifizierungsmethode besonders schwierig auszutricksen: Apple gibt die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine fremde Person das Gerät mit Face ID entsperren kann, mit eins zu einer Million an.

Das mathematische Gesichtsmodell endet nicht in der Cloud oder einem externen Server, sondern wird direkt in einem abgesicherten Bereich des Handy-Prozessors gespeichert.

Biometrie und Secure Enclave

Diese sogenannte Secure Enclave nutzt Apple bereits seit einigen Jahren für bestimmte Informationen. Die Einheit wird immer weiter entwickelt und konnte bisher noch nicht gehackt werden. Zwar gab es einige Versuche, doch nur in veralteten Versionen konnten Teile entschlüsselt werden, jedoch nicht die komplette Anwendung.

Ein besonderes Augenmerk wurde auf mögliche Fälschungen und Tricks gelegt. Laut Hersteller erkennt das System sehr wohl, wenn es sich um ein Bild oder ein virtuelles 3D-Modell handelt, das zur Identifizierung vor die Infrarotkamera gehalten wird. Bei einem einfachen Foto gibt es keine Höhen und Tiefen, die mit der Originaldatei überstimmen können.

Face ID und künstliche Intelligenz

Apple stattet die Face-ID-Funktion mit einem selbstlernenden Algorithmus (KI = künstliche Intelligenz) aus. Das System merkt sich Veränderungen über die Zeit und funktioniert dann auch bei sich veränderndem Bartwuchs, Brillen oder (ab iOS 15.4) auch beim Tragen medizinischer Schutzmasken.

Face ID im Unternehmenseinsatz

Face ID ist eine sehr interessante Option für alle Unternehmen, die mit sensiblen Daten agieren – also quasi alle.

Mobile Sicherheit in Unternehmen wird leider oft von den eigenen Angestellten untergraben. So verzichten einige aus Bequemlichkeit zur Gänze auf Bildschirmsperren oder verwenden absolut ungeeignete Passcodes wie „1234“.

Diese möglichen Sicherheitslücken können von der IT durch Compliance-Vorgaben geschlossen werden. So kann zum Beispiel durch entsprechende Einstellungen in einer Mobile-Device-Management-Software (MDM) die Verwendung eines Passcodes oder einer biometrischen Entsperrmethode erzwungen werden. Dabei ist es grundsätzlich egal, ob das Unternehmen die iPhones gemietet hat, sie least oder kauft.

Face ID: unterstützte Geräte

Face ID wurde im Jahr 2017 erstmalig mit dem iPhone X angeboten.

iPhones mit Face ID

Folgende iPhone-Modelle bieten die Funktion an. Es ist davon auszugehen, dass diese auch in Zukunft zur iPhone-Standardausstattung gehören wird.

  • iPhone X
  • iPhone XR
  • iPhone XS
  • iPhone XS Max
  • iPhone 11
  • iPhone 11 Pro
  • iPhone 11 Pro Max
  • iPhone 12
  • iPhone 12 Pro
  • iPhone 12 Pro Max
  • iPhone 13
  • iPhone 13 Pro
  • iPhone 13 Pro Max
  • iPhone 13 mini

Bietet das iPhone SE (Gen. 3) Face ID?

Nein. Das aktuelle iPhone SE bietet lediglich den Fingerabdrucksensor Touch ID, nicht aber die Gesichtserkennung.

Face-ID_Security_iPhone_Apple-2

iPads mit Face ID

Alle iPads Pro ab der dritten Generation bieten Face ID. Das sind im Einzelnen:

  • iPad Pro (Gen.3, 2018) 11”
  • iPad Pro (Gen.3, 2018) 12,9”
  • iPad Pro (Gen.4, 2020) 11”
  • iPad Pro (Gen.4, 2020) 12,9”
  • iPad Pro (Gen.5, 2021) 11”
  • iPad Pro (Gen.5, 2021) 12,9”

Anders als bei den iPhones, wo Face ID nur funktioniert, wenn das Gerät hochkant gehalten wird, können iPads auch im Querformat per Face ID entsperrt werden.

Vorteile: Sicherheit und Face ID

Es gibt einige Vorteile der Face ID in puncto Sicherheit, die vom Hersteller Apple immer wieder hervorgehoben werden.

  • Entsperrung durch unbefugte Dritte 20-mal geringer als bei Touch ID
  • Erkennungsdaten in einem sicheren Bereich des Smartphones gespeichert
  • Entsperrung auch bei Dunkelheit möglich (dank Infrarotkamera)

Face ID in der Zukunft

Apple arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung von Face ID. So wurde mit iOS 15.4 die Funktion zur Gesichtserkennung auch mit medizinischer Maske während der Corona-Pandemie „nachgereicht“. Zudem kündigte Apple mehrfach an, die Quer-Entsperrung auf iPhones ab iOS 16 ebenfalls zu implementieren.

Fast alle aktuellen iPhones (Ausnahme: iPhone SE3) bieten die Entsperrungstechnologie derzeit. Es ist davon auszugehen, dass sie sich in Zukunft als Standard etablieren wird, so wie etwa in jüngerer Zeit auch die Dual-SIM-Funktion oder die SIM-Verwaltung mit eSIM ab dem iPhone 11.

Dual-SIM ermöglicht gerade bei der privaten und beruflichen Nutzung des Handys, dass Kontakte entsprechend kategorisiert und verschiedenen Tarife je nach Anforderung zugewiesen werden können.

Mobile Sicherheit first

Im Maßnahmenpaket für mobile Sicherheit in Unternehmen ist Face ID ein wichtiger Bestandteil. Mit einem weiteren Sicherheitstool, dem Mobile Device Management, schaffen Sie eine absolut sichere Kommunikationsbasis für sich und Ihre Mitarbeiter.

Datenschützer weisen immer wieder auf die Gefahr hin, dass mit Face ID die Gesichtserkennung ohne große Bedenken in den Alltag aufgenommen wird. Grundsätzlich besteht hier eine Gefahr von Missbrauch dieser sensiblen Daten durch Regierungen und andere Akteure.

Zunächst dient Face ID allerdings dem Schutz der eigenen Daten vor dem Zugriff Unbefugter. Ob Sie sich bei den Arbeits- oder Privat-iPhones schlussendlich für die modernen iPhones mit Face ID entscheiden oder doch lieber die Touch ID bevorzugen, können nur Sie selbst entscheiden. Beide Optionen sind nützlich, um Ihre Geräte sicherer zu machen.

Everphone

Empfohlene Artikel

9718

DSGVO und Whatsapp – wo ist das Problem?

10279
mobile sicherheit antivirus

Tipps zur mobilen Sicherheit und Antivirus für das Handy

12192
Face-ID_Security_iPhone_Apple-2

Sicherheit und Face ID: Wie notwendig ist das Feature?

10426

Sicherheits-Apps auf Android und MDMs für mehr Sicherheit

9521
BSI_Bundesamt-für-Sicherheit-in-der-Infomationstechnik_Mobilgeräte

Das BSI und Mobile Device Management: der Überblick

10419
Sicherheit-Smartphone-Handy

Sicherheit fürs Handy: privat und dienstlich

Bleib' in Verbindung

Abonniere unseren Newsletter für Neuigkeiten zu mobilem Arbeiten und mobilen Endgeräten.

Blog-Kategorien

Mobiles Arbeiten

Nachhaltigkeit

Business-Mobilfunktarife

Technologie

Employer Branding

Datensicherheit

Downloads

Expertenwissen mit unseren Whitepapers

Vertiefte Lektüre zur Mobilgeräteverwaltung aus Sicht von IT, HR und Technischem Einkauf gibt es in unseren Papers. Der Download ist kostenlos.

Report: Mobile Device Sustainability

Whitepaper: Mobile Sicherheit

Whitepaper: Firmenhandys als Benefit