Firmenhandy: private und geschäftliche Nummern per Dual-SIM trennen

Mit einem Dual-SIM-Smartphone können Nutzer zwei SIM-Karten und Rufnummern simultan verwenden. Das ist besonders praktisch, wenn es sich um Firmengeräte handelt, die auch privat genutzt werden sollen und der Mitarbeiter seine private Telefonnummer beibehalten will. Und das wollen viele.
Dual-SIM Smartphone geschäftlich privat
Dual-SIM Smartphone geschäftlich privat
Inhaltsverzeichnis

Mit einem Dual-SIM-Smartphone können Nutzer zwei SIM-Karten und Rufnummern simultan verwenden. Das ist besonders praktisch, wenn es sich um Firmengeräte handelt, die auch privat genutzt werden sollen und der Mitarbeiter seine private Telefonnummer beibehalten will. Und das wollen viele.

iphones mieten

Lang gehegt und gepflegt: Viele Beschäftigte möchten ihre langjährige Rufnummer nicht aufgeben

Alle unsere Miet-Firmenhandys sind Dual-SIM-fähig und privat nutzbar.
Fordern Sie hier unverbindlich unsere Preisliste an!

Private Rufnummer ist vielen heilig

Es gibt Menschen, die tauschen ihre Telefonnummer achselzuckend bei jedem Wechsel des Mobilfunkanbieters oder Mobilfunktarifs. Mit derselben Leichtigkeit, mit der sie sich ein paar neue Socken anziehen.

Ich habe meine Telefonnummer seit Ende der neunziger Jahre und könnte das niemals! Ich hab die schon so lange, dass ich sie im Schlaf aufsagen kann. Meine Mutti kann sie auswendig und auch meine Frau hat sich die irgendwie ja auch schöne Zahlenfolge eingeprägt.

Und ich bin mir sicher: Für viele andere auch ist die Handy-Rufnummer eben ein liebgewordenes Datum, das sie schon seit Jahren oder gar Jahrzehnten mit sich herumtragen und keinesfalls so ohne Weiteres ändern möchten.

Firmenhandy? Ja. Aber bitte mit Dual-SIM

Aus diesem Grund sind auch viele Leute skeptisch, wenn sie von ihrem Arbeitgeber ein Firmenhandy angeboten bekommen. Denn das Angebot führt scheinbar in eine Zwickmühle:

  1. Man muss die Nummer des Firmen-Mobilfunktarifs nutzen und die eigene Telefonnummer quasi aufgeben
    = doof.
  2. Man muss die private Rufnummer nutzen, diese jetzt auch an Geschäftskontakte herausgeben und sich dann zum Schluss noch mit Abrechnungen und Steueraspekten herumschlagen
    = doof.
  3. Man kann das Firmengerät privat gar nicht nutzen. Das heißt, man behält zwar seine Nummer, benötigt dann aber zwei Handys, die man ständig mit sich herumschleppen muss
    = doppelt doof.

Niemand hat gerne zwei Phones gleichzeitig – wozu auch?

Für ein Szenarium, in dem das Firmenhandy allerdings geschäftlich und privat genutzt werden soll – das einzige wirklich nutzerfreundliche Szenarium, also – gibt es mit Dual-SIM-Smartphones eine echte Lösung. Und zwar sowohl unter Android, als auch unter iOS.

Dual-SIM: „sowohl als auch“ anstatt „entweder oder“

Ein Dual-SIM-fähiges Smartphone ist praktisch für Sparfüchse, die zum Beispiel einen günstigen Datentarif zusätzlich nutzen oder im Ausland lieber mit einem einheimischen Mobilfunktarif telefonieren möchten.

Da dies den Interessen der Provider allerdings nicht unbedingt entgegenkommt, lagen Dual-SIM-Geräte hierzulande lange in einer Art Dornröschenschlaf. In vielen anderen Ländern ist Dual-SIM schon lange eine Standardfunktion. Aber auch in Deutschland wird die Situation langsam besser und es gibt immer mehr Dual-SIM-Smartphones.

Insbesondere Apple und Samsung haben seit 2018 enorm nachgelegt.

[Edit 2023: Heute sind so gut wie alle Smartphones der oberen Mittelklasse und Oberklasse grundsätzlich Dual-SIM-fähig.]

Apple_iPhone-11-Pro_Colors_091019
Die iPhone-Modelle 11 und 11 Pro sind – wie schon die Vorgänger X und Xs – Dual-SIM-fähig

Praktisch für Geschäftshandys

Besonders praktisch ist das Konzept also für Angestellte, die ein Firmengerät auch mit der eigenen Privatnummer betreiben möchten. Das ist ganz nebenbei übrigens auch prima für die Produktivität und die Mitarbeiterbindung – lesen Sie hierzu weiterführend: Das Firmenhandy als Mitarbeiterangebot.

Mit Dual-SIM-Geräten können Angestellte sowohl ihre private Rufnummer als auch die geschäftliche auf einem Gerät simultan verwenden. Das Ganze ist in der Praxis ziemlich unkompliziert, wenn man auf einige Aspekte achtet.

Wie der Name schon andeutet, wird Dual-SIM durch die Aufnahme zweier physischer SIM-Karten umgesetzt –oder durch eine zusätzliche eSIM, wie bei den Geräten von Apple ab Generation X. Hier gibt es also schon erste Unterschiede.

Worauf Sie bei Dual-SIM achten sollten

Generell lohnt es sich, bei der Beschaffung eines Dual-SIM-Geräts ins Kleingedruckte der technischen Spezifikationen und Datenblätter zu schauen und einen genauen Abgleich mit dem Nutzungsprofil und den daraus resultierenden Anforderungen zu machen. Hier einige Aspekte, die Sie bedenken sollten.

1. Hochwertige SIM-Kartenslots: 3G, LTE, 5G

Nicht alle SIM-Karten-Slots sind gleichwertig. Wünschenswert sind Slots, die den aktuell schnellsten Übertragungsstandard, 5G, unterstützen.

Bei vielen Geräten unterstützt nur eine der beiden SIMs den 5G-Mobilfunkstandard. Der zweite Slot ist dann meistens 4G.

Bei älteren Geräten hingegen, die den 5G-Standard noch nicht beherrschen, unterstützt lediglich ein Kartenschacht das schnelle LTE/4G. Der zweite Schacht ist dann oft sogar nur 3G- oder 2G-fähig.

In bestimmten Szenarien ist das ok. Wenn Sie aber mit beiden SIM-Karten jeweils schnell im mobilen Internet surfen und telefonieren wollen, sollten Sie dringend darauf achten, dass ein Schacht 5G unterstützt, oder zumindest beide Schächte LTE/4G unterstützen. Bei Huawei beispielsweise heißt dieses Feature „Dual 4G SIM“.

2. Verwendung einer eSIM bei iPhones

Beim iPhone X, iPhone Xs und den aktuellen Nachfolgemodellen iPhone11, iPhone 12, iPhone 13 und iPhone 14 kann als zweite SIM-Karte eine eSIM verwendet werden. Es existiert also nur ein physischer Kartenschacht und nicht zwei.

Das wiederum bedeutet: Der Provider des geplanten Mobilfunktarifs muss eSIM auch unterstützen, was nicht bei allen der Fall ist. Das muss natürlich bei der Tarifauswahl berücksichtigt werden.

Hier finden Sie eine Auswahl von eSIM-Tarifen bei chip.de. Auch handy.de listet eSIM-Tarife auf.

Im Control Center unter iOS 13 wird oben die SIM-Konfiguration dargestellt. Screenshot: Apple

Mehr Details rund zum Thema eSIM bietet der Apple-Support unter: Dual-SIM-Funktion mit einer eSIM verwenden.

3. Hybrid-Schacht: Nano-SIM vs. microSD

Bei einigen Android-Geräten kommt ein sogenannter Hybrid-Slot zum Einsatz, beispielsweise beim Samsung Galaxy S10. Hier können Anwender entweder eine zweite SIM-Karte in den Schacht einlegen oder mit einer microSD-Karte den Speicherplatz des Geräts vergrößern.

Das „Oder“ ist entscheidend: Wenn Sie dauerhaft zwei SIM-Karten nutzen wollen, sollten Sie sich daher von vornherein für ein Gerät mit ausreichend internem Speicher entscheiden, da dann die Option zur Speichererweiterung per microSD-Karte eben nicht mehr besteht.

4. Dual-SIM-Active oder Dual-SIM-Standby?

Ein weiterer wichtiger Unterschied betrifft die eigentlichen Nutzungsmöglichkeiten (Nutzungsprofile) der beiden SIM-Cards: Kann man die Karten gleichzeitig nutzen? Kann man Anrufe weiterleiten und makeln? Je nach Nutzerverhalten kann dies den Anwendern das Leben sehr viel einfacher machen oder halt auch deutlich erschweren.

Der grundlegende Unterschied liegt in der Hardware. Die Frage ist hier, ob das Smartphone nur eine Sende-/Empfangseinheit (einen sogenannten Transceiver) besitzt oder eben gleich zwei dieser Module.

Dual-SIM-Active

Hier gibt es zwei Transceiver-Module. Beide SIM-Karten sind demnach parallel sende- und empfangsbereit. Prinzipiell besteht also die Möglichkeit, auch Gespräche zwischen den beiden Rufnummern zu makeln und anzuklopfen.

Das ist ideal, wenn Sie Vieltelefonierer sind und keinen Anruf verpassen möchten: Sie können entscheiden, ob Sie einen Anruf annehmen und zum Beispiel kurz auf der zweiten Leitung einen Rückruf ankündigen, während der erste Anrufer „on hold“ gesetzt wird.

Dual-SIM-Standby

Bei Dual-SIM-Standby ist die zweite SIM-Karte nicht erreichbar, wenn über die erste telefoniert wird. Grund dafür: Es gibt nur einen Transceiver. In der Regel wird der Angerufene dann per SMS über den verpassten Anruf informiert.

Bei einigen Modellen lässt sich allerdings eine Rufumleitung aktivieren, sodass der Anwender entscheiden kann, ob er nicht lieber den zweiten Anruf annimmt, wenn dieser anklopft. Diese Variante dürfte für viele Anwender ausreichen, für Power-User ist das schon ein Ärgernis.

5. SIM-Karten-Verwaltung

Achten Sie auch auf die Verwaltung der SIM-Karten. Hier gibt es teils erhebliche Unterschiede, welche Einstellungen sich vornehmen lassen. Beispiele für solche Einstellungen wären die Zuweisung unterschiedlicher Klingeltöne an die Rufnummern, die Zuweisung bestimmter Rollen (nur Anrufe vs. nur Daten vs. gemischt) oder die Deaktivierung einzelner SIM-Karten.

Dual-SIM-Einstellungen-AndrDual-SIM-Einstellungen unter Android 9.0 (Screenshot: Everphone)

Geräte mit Dual-SIM-Funktion (Auswahl)

Kommen wir jetzt zu den Geräten. Erfreulicherweise gibt es seit 2018 einen echten Boom an Dual-SIM-Geräten. Erstens stieg Apple Auf den Dual-SIM-Zug auf, zweitens verstärkte auch Branchenprimus Samsung sein Dual-SIM-Portfolio deutlich. Auch Huawei, Sony, LG, OnePlus und Honor bieten Dual-SIM-Smartphones an, zudem noch eine Reihe kleinerer Hersteller.

Dual-SIM bei Samsung

Mittlerweile haben alle aktuellen Oberklasse der Samsung-Galaxy-S-Reihe die Dual-SIM-Funktion, namentlich das Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra. Auch die Vorgängerreihe Galaxy S20, S21+ und S20 Ultra bietet das Feature an, inklusive der „Fan Edition“ Galaxy S20 FE. Auch die Samsung-Smartphones Galaxy S10, S10e und S10+ hatten die Funktion bereits als Standard-Feature an Bord.


Historisch: Davor gab es von Samsung sogenannte DUOS-Varianten für die Modelle Galaxy S9, S9+, S8+, Note8 und die Modelle der J-Serie an. Hier musste man also auf die genaue Modellbezeichnung achten.

Dual-SIM bei Apple

Apple unterstützt in den folgenden Modellen Dual-SIM:

  • iPhone 14
  • iPhone 14 Plus
  • iPhone 14 Pro
  • iPhone 14 Pro Max
  • iPhone 13
  • iPhone 13 Pro
  • iPhone 13 Pro Max
  • iPhone 13 mini
  • iPhone 12
  • iPhone 12 Pro
  • iPhone 12 Pro Max
  • iPhone 12 mini.

Auch die Vorgängermodelle

  • iPhone 11,
  • iPhone 11 Pro,
  • iPhone XS,
  • iPhone XS Max und
  • iPhone XR

bieten eine Dual-SIM-Funktion, die eine physische SIM-Karte mit einer eSIM kombiniert.

Dual-SIM bei Google

Google stattet die folgenden Modelle der Pixel-Reihe mit Dual-SIM aus:

  • Google Pixel 7 Pro
  • Google Pixel 7
  • Google Pixel 6
  • Google Pixel 6a
  • Google Pixel 5
  • Google Pixel 4
  • Google Pixel 4 XL

Andere Dual-SIM-Geräte

Weitere beliebte Modelle mit Dual-SIM sind:

  • Honor 8x
  • Sony Xperia Z5
  • Huawei P30 Pro
  • LG V40 ThinQ

Weblinks: Dual-SIM

Fazit: Mit Dual-SIM geschäftlich und privat vereinen

Preislich unterscheiden sich Dual-SIM-Geräte kaum von herkömmlichen Smartphones. Für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern ein tolles Smartphone auch als Benefit bieten möchten, ebnet ein Dual-SIM-Gerät den Weg, wenn Angestellte die eigene Rufnummer behalten möchten. Wenn Mitarbeiter sich noch dazu selbst ein Gerät aussuchen können, (Stichwort: Choose Your Own Device), wird aus dem vermeintlich ungeliebten Firmengerät plötzlich ein echtes Vorteilspaket.

Eine saubere Trennung der Datenströme ist heute unkompliziert möglich, die Nutzerführung ist meist übersichtlich und intuitiv gut beherrschbar und via Mobile Device Management und Mobile Application Management lassen sich auch Unternehmensvorgaben (IT-Compliance, DSGVO) sauber umsetzen.

Everphone

Empfohlene Artikel

9662
datentrennung firmenhandy

Datentrennung Firmenhandy – Geschäftliches und Privates trennen

9835
diensthandy private nutzung erlaubt

Firmenhandy und Privatnutzung, was gilt es dabei zu beachten?

9898

So trennen Sie geschäftliche und private Daten auf Smartphones

9828

Firmenhandy und private Nutzung – droht eine Kündigung?

10020
2 SIM-Karten

iPhone mit zwei SIM-Karten: Vorteile und Funktionsweise

Bleib' in Verbindung

Abonniere unseren Newsletter für Neuigkeiten zu mobilem Arbeiten und mobilen Endgeräten.

Blog-Kategorien

Mobiles Arbeiten

Nachhaltigkeit

Business-Mobilfunktarife

Technologie

Employer Branding

Datensicherheit

Downloads

Expertenwissen mit unseren Whitepapers

Vertiefte Lektüre zur Mobilgeräteverwaltung aus Sicht von IT, HR und Technischem Einkauf gibt es in unseren Papers. Der Download ist kostenlos.

Report: Mobile Device Sustainability

Whitepaper: Mobile Sicherheit

Whitepaper: Firmenhandys als Benefit