Mit dem Firmenhandy-Vergleich zum richtigen Gerät

In fast allen Berufen, in denen ein reger Kundenkontakt nötig ist, ist der Gebrauch eines Firmenhandys von großem Vorteil. Doch welches Gerät ist das passende? Unser Blog Artikel liefert Ihnen wichtige Hinweise, um Ihren Bedarf zu ermitteln.
firmenhandy vergleich
firmenhandy vergleich
Inhaltsverzeichnis

In fast allen Berufen, in denen ein reger Kundenkontakt nötig ist, ist der Gebrauch eines Firmenhandys von großem Vorteil. Doch welches Gerät ist das passende? Unser Blog Artikel liefert Ihnen wichtige Hinweise, um Ihren Bedarf zu ermitteln.

Firmenhandy: Vergleich der Vergabemodelle

Grundsätzlich sollten Sie über das Vergabemodell entscheiden, ob die Firmengeräte ausschließlich dienstlich oder auch privat genutzt werden dürfen. Das wirkt sich einerseits beim Firmenhandy-Vergleich auf die Wahl der Geräte aus, andererseits auch auf Datenschutzbestimmungen.

Wie hilft eine Mobile-Device-Management-Software konkret bei der Sicherung deiner Unternehmensdaten und beim Datenschutz? Unser MDM-Whitepaper informiert. Klicke hier für den Download!

Rein dienstliche Nutzung (COBO)

Legen Sie fest, dass das Firmenhandy rein dienstlich genutzt werden soll (COBO = Business Owned, Business Only), ist es Ihnen erlaubt, Dateien wie Fotos, Videos oder Tonaufnahmen einzusehen. Zudem dürfen Sie Telefonate mithören oder E-Mails lesen. Die gesamte Nutzung ist für Sie als Arbeitgeber somit transparent.

Die Geräteauswahl können Sie entsprechend anpassen; für Fokus auf reiner Telefonie benötigen Sie zum Beispiel kein teures iPhone, da tut es auch ein Einsteigermodell aus der Android-Produktwelt. Auch das Deaktivieren unbenötigter oder unerwünschter Funktionen (‚restringieren“) kann sinnvoll sein.

Private und dienstliche Mischnutzung (COPE)

Bei einem COPE-Vergabemodell (COPE = Corporate Owned, Privately Enabled) sollten Sie natürlich viel stärker auf das Nutzererlebnis Ihrer Angestellten Rücksicht nehmen. Wenn das Diensthandy als Mitarbeitervorteil beabsichtigt ist, sollte es kein Billiggerät oder ein restringiertes Gerät sein – das ergäbe ja kaum Sinn.

Die Verwendung eines Firmenhandys kann ein echter Vorteil für Ihre Mitarbeiter sein. Auf den heutigen Geräten und mit Unterstützung einer MDM-Software lassen sich private und geschäftliche Kontakte, Rufnummern sowie Daten sauber trennen. Und natürlich ist es für die Kolleg:innen angenehmer, wenn …

  • sie anstelle zweier Mobilgeräte nur noch eines für beide Lebensbereiche verwenden können,
  • der Arbeitgeber bzw. dessen Dienstleister sich um Reparaturen und Troubleshooting kümmert und
  • es sich um ein hochwertiges Handy mit allen Schikanen handelt.

Am besten lassen Sie dann die Angestellten selbst entscheiden, welches Gerät diese gerne verwenden würden – der Ansatz nennt sich ‚Choose Your Own Device“ (CYOD) und ist der Goldstandard bei der mobilen Ausstattung von Mitarbeiter:innen.

Firmenhandy-Vergleich: iOS oder Android?

Grundsätzlich gibt es eine ganze Reihe von Merkmalen und Funktionen, die beim Vergleich von Firmenhandys wichtig sein können. Hier einige der wichtigsten:

  • Prozessor und GPU
    für eine starke Performance brauchen die Geräte genügend Rechen- und Grafikleistung
  • Akku
    die Stromversorgung sollte für einen ganzen Arbeitstag ausreichen
  • Display
    hochauflösende OLED-Displays sind angenehm für die Augen
  • Speicher
    natürlich sollte immer eine ausreichende Speicherreserve auf dem Gerät sein
  • Konnektivität
    5G-Mobilfunk und WLAN 6 sind aktuell die schnellsten Verbindungen. Zudem empfiehlt sich Bluetooth und NFC
  • Biometrische Entsperrung
    Das Entsperren per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck erhöht die Sicherheit
  • Dual-SIM
    Die meisten Geräte können heute zwei SIM-Karten gleichzeitig verwalten
  • Betriebssystem
    Das beste BS ist dasjenige, mit der Nutzer bereits vertraut ist
  • Kamera
    Sollte gut genug sein, um vernünftige Fotos bei Außenterminen zu erlauben, Scans anzufertigen und QR- oder Strichcodes zu lesen

firmenhandy vergleich

Betriebssysteme bei Firmenhandys im Vergleich

Jetzt kommen wir zur eigentlichen Gretchenfrage: Sollten Sie lieber iOS oder Android auf dem Firmenhandy bevorzugen?

Hier gibt es drei wichtige Faktoren:

  • Datensicherheit,
  • Kosten und
  • Nutzerfreundlichkeit.

Da müssen Sie sich also entscheiden. Oder etwa nicht?

Datensicherheit auf dem Firmenhandy: Vergleich

Fakt ist: Beide mobilen Betriebssysteme gelten heute als sicher und geeignet für den Unternehmenseinsatz. Der App-Store von Apple sortiert unerwünschte Malware sicherlich noch stärker und strikter aus, als etwa Google dies für den Android Play Store tut. Trotzdem gab es in der Vergangenheit auch schon iOS-Sicherheitslücken.

Das Gros mobiler Attacken zielt aber auf Android-Mobilgeräte ab. Dazu gehören dann natürlich auch Android-Diensthandys. Aber mit entsprechender MDM-Software und einem Antivirusprogramm für Handys sowie für mobile Sicherheitsbelange sensible Anwender:innen sind die Unternehmensdaten in jedem Fall gut gesichert. Auch unter Android.

Die meisten MDM-Softwares können sowohl iOS-Geräte als auch Android-Geräte verwalten (es gibt aber auch Ausnahmen wie zum Beispiel Jamf, Knox Manage oder Android Enterprise Essentials). Das MDM verwaltet die Unternehmensdaten in einem verschlüsselten Container und erlaubt im Business-Bereich nur die Installation von Apps, die zuvor von der IT freigegeben wurden.

 Kosten für Firmenhandys im Vergleich

Es ist wenig überraschend: Unternehmen müssen bei der Ausstattung der Angestellten natürlich auch die Kosten im Blick behalten.

Apple iPhones

Apple hat seine iPhone-Modelle im Premium-Bereich positioniert. Nur das iPhone SE befindet sich preislich gesehen im Mittelfeld. Die übrigen Modelle iPhone, iPhone Pro und iPhone Pro Max sind – machen wir uns nichts vor – ziemlich teuer. Insbesondere die Varianten mit großem internen Speicher gehen ins Geld, für das iPhone 13 Pro Max in der größten Speicherausstattung rief Apple sagenhafte 1.829 Euro auf.

iPhone 13

Samsung Galaxy

Im Vergleich sind die Flaggschiff-Modelle der hochwertigsten Galaxy-Klassen Galaxy S und Galaxy Z von Samsung noch etwas günstiger. Aber auch diese liegen – zum Teil deutlich – über tausend Euro.

Samsung bietet aber auch eine breite Palette an Mittelklassemodellen (A-Reihe) sowie eine Einsteigerserie (J-Reihe) an. Die Mittelklassemodelle wie etwas das Galaxy A52 bieten erstaunlich viel Ausstattung, hervorragende Komponenten und insgesamt ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für preisbewusste Technische Einkäufer sind sie äußerst interessant.

Weitere Android-Hersteller

Auch weitere Hersteller wie etwa Nokia, Google, Huawei, Oppo, Xiaomi oder OnePlus bieten Mittelklassegeräte mit gutem Preis-Leistungsverhältnis und zusätzlich oft noch Einsteigermodelle an. Bei letzteren müssen sich Nutzer:innen allerdings in Bezug auf CPU-Performance, Akku-Leistung, Kameras und weiteren Ausstattungsmerkmalen oft mit Kompromissen zufriedengeben.

Firmenhandys: Vergleichen Sie Leasing, Gerätekauf und Gerätemiete

Kommen wir nun zur Beschaffungsart der Firmenhandys. Verbreitet sind Leasing, Kauf und Miete (‚Phone as a Service“).

Kauf und Leasing gehen meist zulasten der Flexibilität. Zudem werden die Anwender dann oft alleine gelassen, wenn Probleme mit dem Gerät auftauchen. Gekaufte Geräte werden nach der Außerbetriebnahme oft in einer IT-Schublade gehortet. Wertvolle Ressourcen und Rohstoffe liegen dadurch brach.

Phone as a Service

Anders bei einem Firmenhandy-Abo. Das Subscription-Modell wie zum Beispiel ‚Phone as a Service“ von Everphone bringt Ihnen und ihren Mitarbeitern einige Vorteile. Diese haben wir hier für Sie zusammengefasst:

  • Kostenlose Analyse des Bedarfs, Firmenhandy-Vergleich und Unterstützung bei der Modellauswahl,
  • Bereitstellung neuester Smartphones, Tablets, Laptops und Zubehör,
  • Rücknahme alter Geräte, Löschen darauf befindlicher Daten und Aufbereitung,
  • Monatliches Fixum, keine versteckten Kosten,
  • Tarif-Buchung und Kommunikation mit Anbietern,
  • Reparaturen und Ersatzgeräte,
  • Gewährleistung einer sicheren und datenschutzkonformen Nutzung,
  • Sonderkündigungsrecht, wenn Angestellte das Unternehmen verlassen,
  • Möglichkeit zur Kostenteilung mit Angestellten via ‚Choose your own Device“ sowie

Mobile-Device- Management- Software zur Geräteverwaltung.
Geschäftskundentarife

Um Ihre Kosten auch bei den Tarifen gering zu halten, arbeitet Everphone mit allen Mobilfunknetzbetreibern in Deutschland zusammen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der für Sie passenden Rahmenverträge und Tarife.

Bei den Business-Tarifen der Telekom beispielsweise lässt sich durch die Möglichkeit der Verwendung von MultiSIM einiges an Mobilfunkkosten einsparen. Wir organisieren Ihnen aber auch Geschäftskundentarife von Vodafone und weiteren Anbietern.

Fazit: Firmenhandys vergleichen mit Everphone

Wir von Everphone versorgen Sie zuverlässig und nutzerorientiert mit mobilen Firmengeräten. Durch die Zusammenarbeit mit Everphone ist es Ihnen möglich, alles rund um die Anschaffung, das Einrichten und alles Weitere, was mit dem Gebrauch der Mobilgeräte zusammenhängt, in die Hände der Everphone-Experten zu geben.

So entlasten Sie Ihre IT-Abteilung. Dadurch sparen Sie nicht nur Kosten ein, sondern auch Zeit, denn der Austausch defekter Geräte findet unbürokratisch und ohne Verzögerung statt. Dabei handelt Everphone nachhaltig und umweltschonend.

Everphone

Empfohlene Artikel

9989
handyvertrag geschäftskunden

Mit welchem Handyvertrag Geschäftskunden glücklich werden

9765

Mit Entgeltumwandlung zum Smartphone

10538

Whatsapp auf dem Firmenhandy – ja oder nein?

9479

„Android Enterprise Recommended“ jetzt auch mit Samsung

9779
10083

Massenregistrierung von Smartphones mit „Knox Mobile Enrollment“

Bleib' in Verbindung

Abonniere unseren Newsletter für Neuigkeiten zu mobilem Arbeiten und mobilen Endgeräten.

Blog-Kategorien

Mobiles Arbeiten

Nachhaltigkeit

Business-Mobilfunktarife

Technologie

Employer Branding

Datensicherheit

Downloads

Expertenwissen mit unseren Whitepapers

Vertiefte Lektüre zur Mobilgeräteverwaltung aus Sicht von IT, HR und Technischem Einkauf gibt es in unseren Papers. Der Download ist kostenlos.

Report: Mobile Device Sustainability

Whitepaper: Mobile Sicherheit

Whitepaper: Firmenhandys als Benefit