Unternehmen haben andere Tarifanforderungen als Privatpersonen – und selbst innerhalb der Firma sind die Bedürfnisse sehr unterschiedlich. Angesichts der zahlreichen Business-Tarif-Angebote auf dem Markt kann die Suche nach dem richtigen Deal kompliziert sein. Doch keine Sorge: Hier erfahren Sie, mit welchen Features ein Handyvertrag Geschäftskunden glücklich macht.
Mobilfunktarife für Geschäftskunden: Wie findet man gute Verträge?
Wenn ein Handyvertrag Gewerbekunden anziehen soll, geht es wie auch im Privatbereich in erster Linie um einen guten Preis. Das ist umso wichtiger, je größer das Unternehmen und somit der Bedarf an Smartphones ist. Für Business-Kunden sind Rahmenverträge daher bei vielen Anbietern Standard. Dies bedeutet, dass in einem Vertrag festgehalten wird, wie viele Handys beziehungsweise SIM-Karten vom Geschäftspartner zu einem bestimmten Tarif genutzt werden.
Für Mobilfunkanbieter können Verträge mit Firmen also ein lukratives Geschäft sein, da sozusagen gleich mehrere Verträge in einem abgeschlossen werden. Gleichzeitig profitieren vermittelnde Händler von Abschlussprovisionen, die an die Vertragssumme gekoppelt sind. Sie sollten bei Verhandlungen also zunächst nicht davon ausgehen, dass Ihnen tatsächlich der niedrigste Business-Tarif angeboten wird. Eine unabhängige Beratung ist daher sinnvoller als das Nachfragen bei provisionsgebundenen Händlern.
Smartphones werden über lange Laufzeiten abbezahlt
Handy und Tarif gleichzeitig zu wählen, erspart Zeit und hohe Anschaffungskosten. Gleichzeitig sollten Sie jedoch bedenken, dass die Smartphones trotz sehr niedriger, einmalig anfallender Kosten in der Regel vollständig abbezahlt werden – nämlich durch die monatliche Grundgebühr und eine lange Laufzeit von zwölf oder 24 oder gar 36 Monaten. Häufig ist es daher günstiger, SIM-only-Tarife zu nutzen und die Geräte anderweitig zu beschaffen.
Tipp: Handys ohne Vertrag zu mieten, ist nicht nur nachhaltig, sondern für Unternehmen auch deutlich flexibler. Scheidet ein Mitarbeiter aus, kann man das Smartphone einfach zurückgeben, statt weiterhin die hohen Grundgebühren dafür zu zahlen.
Behalten Sie die wirklich nötigen Features im Blick
Bei der Menge an Tarifen für Business-Kunden verliert man leicht den Überblick, was wirklich wichtig ist. Eine All-in-one-Lösung mit Rahmenvertrag wird meist als die optimale Wahl beworben. Ein Ansprechpartner, wenig Aufwand – das klingt erst einmal praktisch. Doch ist es wirklich nötig, dass alle Mitarbeiter im Unternehmen den gleichen Vertrag mit besonders hohem Datenvolumen und Roaming-Zuschlag für Nicht-EU-Länder nutzen? Flexibler sind Firmen daher mit individuellen Verträgen, die den Bedürfnissen der jeweiligen Teams angepasst sind. So lässt sich auf lange Sicht viel Geld einsparen.
Handyvertrag für Geschäftskunden: Vergleich zeigt Stärken und Schwächen
In Deutschland haben Nutzer die Wahl zwischen drei Netzen: Deutsche Telekom (früher D1), Vodafone (früher D2) und Telefonica (früher E-Netz). Während sich in Städten heutzutage kaum noch Unterschiede bemerkbar machen, sollten Firmen in ländlicheren Regionen prüfen, welches Netz bei ihnen die beste Abdeckung bietet. Dieser Vergleich schränkt die Auswahl gegebenenfalls schon etwas ein.
Anschließend können Sie die verschiedenen Tarifanbieter vergleichen, die auf eines der drei Netze zugreifen. Inzwischen bieten fast alle interessante Business-Deals an – als Bundle mit Handy und Tarif oder als SIM only zur Nutzung mit eigenen oder gemieteten Geräten.
Gute Deals für Selbstständige und Gewerbetreibende mit attraktiven Angeboten haben unter anderem:
- Telekom-Angebote für Geschäftskunden
- O2-Geschäftskunden-Tarife
- Vodafone-Business-Tarife
- Congstar für Geschäftskunden
Tipp: Da die Konkurrenz groß ist und sich die Deals schnell ändern können, sollte man wachsam bleiben und kritisch vergleichen – die Höhe des Datenvolumens, eSIM-Angebote und günstige Auslandstarife gilt es im Blick zu behalten. Aber auch das Gerätemanagement ist ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Recherche einbeziehen sollten. Einige Anbieter haben MDM-Lösungen für Business-Kunden, die es Mitarbeitern ermöglichen, das Firmenhandy auch privat zu nutzen – ein großartiger Mitarbeitervorteil.
Handytarife für Geschäftskunden – die wichtigsten Punkte im Überblick
Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie bei der Suche nach dem richtigen Handyvertrag für Geschäftskunden vorgehen sollten:
- Ermitteln Sie die Anzahl an Firmenhandys, die benötigt werden
- Legen Sie fest, welche Ansprüche jedes Team hat, um Flatrate-Optionen und die nötige Höhe des Datenvolumens zu ermitteln
- Vergleichen Sie Bundle-Tarife mit SIM-only-Angeboten
- Ziehen Sie aus finanzieller und nachhaltiger Sicht die Miete von Smartphones mit Rundum-sorglos-Paket in Betracht
- Denken Sie über einen Anbieter-Mix nach, um die günstigsten Angebote für die jeweiligen Angestellten zu finden
- Prüfen Sie Angebote mit MDM-Lösungen für besten Datenschutz und -sicherheit
- Berechnen Sie die Gesamtgrundgebühren der Mindestlaufzeit und addieren Sie Einmalzahlungen, um Deals optimal vergleichen zu können
Gleiches gilt übrigens für ein Handy mit Vertrag in Österreich. Auch hier gehen Anbieter ähnlich vor, sodass ein Vergleich die Stärken und Schwächen jedes Deals sichtbar macht.
Nicht auf angebliche Vorteile hereinfallen
Seit 2017 kann man Datenpakete auch im EU-Ausland genau wie zu Hause nutzen – EU-Roaming macht’s möglich. Daher spielt mittlerweile eigentlich nur noch eine Rolle, welche Kosten bei der Nutzung im nicht-europäischen Ausland (inklusive der Schweiz) anfallen. Dies ist vor allem für Angestellte wichtig, die auch auf Business-Trips erreichbar bleiben müssen. Lassen Sie sich also nicht von angeblichen Vorteilen blenden, zu denen Anbieter rechtlich verpflichtet sind. Gleiches gilt für die Rufnummernmitnahme bei einem Anbieterwechsel. Hierfür darf seit Dezember 2021 ebenfalls kein Zuschlag mehr erhoben werden.
Tarifbetreuung mit Everphone
Bei Everphone bieten wir unseren Kunden eine Tarifbetreuung an. Wir arbeiten direkt mit allen Mobilfunknetzbetreibern in Deutschland zusammen und können sehr gezielt Bedarfsanalysen erstellen, Anpassungen vornehmen und Rahmenverträge verhandeln.
Sprechen Sie uns einfach an oder besuchen Sie: B2B-Tarifbetreuung von Everphone.