Mobile Device Management für Samsung-Geräte

Firmenhandys werden immer beliebter. Auf der einen Seite kann ein Arbeitgeber damit Anreize für die Mitarbeiter*innen schaffen, allerdings tauchen auch schnell Probleme auf. Die IT eines Unternehmens kann durch die Vielzahl an unterschiedlichen Geräten schnell überwältigt und verlangsamt werden. Das muss aber nicht sein.
mobile device management samsung
mobile device management samsung
Inhaltsverzeichnis

Firmenhandys werden immer beliebter. Auf der einen Seite kann ein Arbeitgeber damit Anreize für die Mitarbeiter*innen schaffen, allerdings tauchen auch schnell Probleme auf. Die IT eines Unternehmens kann durch die Vielzahl an unterschiedlichen Geräten schnell überwältigt und verlangsamt werden. Das muss aber nicht sein.

Mobile-Device-Management-Systeme (MDM) können Abhilfe schaffen, da sie die zentrale Steuerung der gesamten Firmenhandy-Flotte ermöglichen. So spart das Unternehmen Geld und die IT wertvolle Zeit. Dabei wird das Mobile Device Management für Samsung-Geräte grundsätzlich nicht anders gehandhabt als bei anderen Android-Geräten – mit Samsung Knox bietet der koreanische Hersteller aber eine dezidierte MDM-Plattform für seine eigenen Devices an.

mobile device management samsung
Mobile Device Management für Samsung-Geräte ist auch mit Samsung Knox möglich 

Was ist ein MDM?

Bei einem MDM handelt es sich um eine Software zur zentralen Verwaltung von mobilen Endpunkten (Endgeräten) in einem Unternehmen. Darunter fallen Smartphones, Tablets und teilweise auch Laptops. Dabei wird der gesamte Lebenszyklus eines mobilen Endgerätes am Arbeitsplatz begleitet. Unternehmen behalten so den Überblick über ihre Geräte: von der Auslieferung an die Mitarbeiter*innen bis hin zur Rückgabe, zum Weiterverkauf oder zur Verwertung. Neben der reinen Inventarisierung bieten MDMs aber auch zahlreiche andere Optionen, beispielsweise zur Verwaltung und zum Ausrollen von Software auf den Geräten oder zur Aktualisierung der Betriebssysteme.

Welche Funktionen bietet eine Mobile-Device-Management-Software? Den Überblick gibt unser MDM-Whitepaper. Klicke hier für den kostenlosen Download!

Die Verwaltung mittels der MDM-Software ermöglicht es der IT, passende Features für das Betriebssystem zu implementieren oder Aktualisierungen und neue Apps aufzuspielen. Dabei muss die Software das natürlich zulassen, mehr dazu aber später. MDM ermöglicht es zum Beispiel dem Unternehmen, mit nur wenigen Klicks Apps auf der gesamten Flotte zu installieren oder Sicherheitsupdates zentral durchzuführen.

Welches MDM eignet sich für Samsung?

Samsung-Geräte laufen grundsätzlich unter dem Betriebssystem Android. Natürlich gibt es für Android-Geräte eine ganze Reihe von Mobile-Device-Management-Lösungen, allerdings bietet sich bei Samsung die Nutzung der hauseigenen Anwendung Samsung Knox an. Knox ist perfekt auf die Anforderungen und technischen Gegebenheiten für ein MDM der Samsung-Galaxy-Geräte optimiert.

Knox installiert einen speziellen verschlüsselten Bereich für die Nutzung als Firmenhandy, damit Privates und Geschäftliches voneinander getrennt sind. Besonders hilfreich ist dabei, dass Knox fünf unterschiedliche Softwarelösungen vereint. Dazu gehören:

  • Knox Configure
    ermöglicht eine effiziente Massen-Konfiguration
  • Knox Customization SDK
    ermöglicht tiefgreifende Anpassungen an den Geräten
  • Knox Mobile Enrollment
    erlaubt die Massenregistrierung von Geräten
  • Knox Manage
    der MDM-Teil zur Inventarisierung der Smartphoneflotte
  • Knox Platform for Enterprise
    weitere Konfigurations- und Verwaltungsoptionen

mobile device management samsung knox

Samsung Knox kann man sich als mehrere Layer zur Verwaltung der Geräte vorstellen
(Grafik: Samsung)

Dabei müssen Unternehmen initial Zeit investieren, um alles aufzusetzen. Vor allem die IT kleinerer Unternehmen stößt durch ein MDM-Projekt schnell an Grenzen, was Kompetenzen und Kapazitäten angeht. Da bietet es sich an, diese Arbeit auszulagern. Bei Everphone gehört die Integration eines MDMs zum Service. Falls Sie bei uns Geräte mieten, nehmen wir Ihrem Unternehmen die Auswahl und Konfiguration des MDMs ab und beraten Sie – nicht nur bei Samsung-Devices, sondern grundsätzlich. Außerdem kümmert sich Everphone um die Beschaffung, Entsorgung und Reparatur der Geräte. Das spart Ihrem Unternehmen Zeit und Geld.

In unserem MDM-Whitepaper können Sie sich alle Vorteile in Ruhe durchlesen.

Samsung Enterprise Edition

Die Samsung Enterprise Edition umfasst Samsung-Geräte, mit erweiterten Services und Gewährleistungen (zum Beispiel garantierte Betriebssystem-Updates). Das Besondere an dieser Art von Galaxy-Geräten ist, dass diese neben dem Device-Management von Samsung mit zwei Jahren Verfügbarkeits-Garantie und einem vierjährigen Android-Support verkauft werden. Patches werden dabei für die Knox-Geräte zur Verfügung vorrangig bereitgestellt, um für diese immer die höchsten Sicherheitsstandards zu erfüllen.

‚Enterprise-Edition“-Geräte werden ab Werk mit Knox ausgeliefert. Alles, was dann noch zu tun ist, ist das Konfigurieren der Software.

Warum überhaupt ein MDM?

Eine Internetrecherche zum Thema MDM bringt einem schnell eine ganze Flut von Anbietern – doch warum genau sollten Sie sich überhaupt für ein MDM entscheiden? Dafür sprechen mehrere Gründe, es gibt aber auch einige Kritikpunkte, derer Sie sich bewusst sein sollten. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht über die Vor- und Nachteile von MDM für Samsung-Galaxy-Geräte und andere Android-Geräte.

Gründe für ein MDM

  • Zentrale Verwaltung der Geräte:
    MDM-Lösungen ermöglichen schnelle Software-Updates sowie eine leichte Registrierung von Neugeräten. Außerdem können neue Anwendungen direkt an alle registrierten Geräte zentral ausgeliefert werden.
  • Nutzeranalyse:
    Ein MDM fasst die Daten aller Geräte zusammen und ermöglicht es Ihnen so, das Nutzungsverhalten zu analysieren. So können Sie den Überblick behalten, die Geräte besser an ihre Mitarbeiter*innen anpassen und Vorhersagen bezüglich Ihres zukünftigen Gerätebedarfs ableiten.
  • Erhöhte Sicherheit der Geräte:
    Eine MDM-Lösung erlaubt es Ihnen, bestimmte Funktionen des Smartphones zu sperren sowie die Geräte mit einem Klick aus der Ferne zu sperren (‚Remote Lock“). So können sensible Daten vor Angriffen geschützt werden.
  • Mischnutzung privat/geschäftlich:
    Richtig Sinn ergibt das MDM, wenn das Firmengerät auch für die private Nutzung freigegeben werden soll. Der Arbeitsbereich ist dank Container-Lösung sicher verschlüsselt. Datenströme werden DSGVO-konform getrennt. Und im privaten Bereich kann der User nach Herzenslust twittern, tindern oder Angry Bird spielen.

Gründe gegen ein MDM

  • Automatische Updates bergen Risiken:
    Sollte es sich um ein großes Update handeln, dann ist immer die Gefahr, dass Fehler der Software die gesamte Flotte lahmlegen. Außerdem können Interface-Updates ohne Vorwarnung Ihre Mitarbeiter*innen verwirren. Updates sollten also immer vorher angekündigt werden. Viele MDMs erlauben allerdings auch, Android-Updates für eine gewisse Zeit zu verzögern. So können etwaige Eigenentwicklungen oder andere Apps noch angepasst und für die neue Android-Version fit gemacht werden.
  • Big Brother is watching you:
    Mitarbeiter*innen könnten sich etwa durch die Möglichkeit, geortet zu werden, unter Beobachtung fühlen. Das könnte zu einem Misstrauen und schlechterem Betriebsklima führen. Hier ist es wichtig, Aufklärungsarbeit zu leisten und Mitarbeitern zu erläutern, dass die IT zwar zentrale Verwaltungsmöglichkeiten hat, aber den privaten Bereich nicht ausspähen kann..

Kosten für Mobile Device Management bei Samsung-Geräten

Die Kosten für ein MDM bei Android-Geräten variieren. Wichtige Faktoren hierbei sind vor allem die Anzahl der Geräte und der MDM-Anbieter. Die High-End-Lösungen großer Anbieter aus dem Enterprise-Mobility-Segment kosten dabei grundsätzlich mehr als kleinere Lösungen. Die Kosten liegen zwischen zwei und 15 Euro pro Gerät. Eine kostenlose MDM-Beratung von Everphone kann Ihnen den besten Deal bieten und die Kosten genau auslegen – oder Sie werfen einen Blick in unser Whitepaper.

Everphone

Empfohlene Artikel

10244
Mobile-Device-Management-Kosten

Kosten für Mobile Device Management

11757
MDM Samsung Knox

Samsung Knox als MDM: mehr mobile Sicherheit

11561
mobile device management samsung

Mobile Device Management für Samsung-Geräte

10461
sophos mobile device management

So nutzen Sie Sophos Mobile Device Management für Ihr Unternehmen

12171
mobile device management samsung

Mobile Device Management für Samsung-Geräte

10230
mobile device management dsgvo

Welche Bedeutung hat die DSGVO für Mobile Device Management?

Bleib' in Verbindung

Abonniere unseren Newsletter für Neuigkeiten zu mobilem Arbeiten und mobilen Endgeräten.

Blog-Kategorien

Mobiles Arbeiten

Nachhaltigkeit

Business-Mobilfunktarife

Technologie

Employer Branding

Datensicherheit

Downloads

Expertenwissen mit unseren Whitepapers

Vertiefte Lektüre zur Mobilgeräteverwaltung aus Sicht von IT, HR und Technischem Einkauf gibt es in unseren Papers. Der Download ist kostenlos.

Report: Mobile Device Sustainability

Whitepaper: Mobile Sicherheit

Whitepaper: Firmenhandys als Benefit