Alte Handys loswerden – so geht es ganz einfach

Einer Bitkom-Studie zufolge sind in Deutschland mehr als 200 Millionen Altgeräte im Umlauf, also fast dreimal so viel, wie es Einwohner gibt. Der Studie nach haben ca. 85 Prozent der Deutschen mindestens ein altes Handy herumliegen, das sie loswerden wollen. Dabei stellt sich die Frage, wo man diese abgeben kann und ob man alte Handys lieber verkaufen oder entsorgen sollte.

alte-handys-loswerden
alte-handys-loswerden
Inhaltsverzeichnis

Einer Bitkom-Studie zufolge sind in Deutschland mehr als 200 Millionen Altgeräte im Umlauf, also fast dreimal so viel, wie es Einwohner gibt. Der Studie nach haben ca. 85 Prozent der Deutschen mindestens ein altes Handy herumliegen, das sie loswerden wollen. Dabei stellt sich die Frage, wo man diese abgeben kann und ob man alte Handys lieber verkaufen oder entsorgen sollte.

Wo wird man alte Handys los?

Zuallererst gilt vor allem, dass Sie alte Handys nicht einfach in den Hausmüll werfen können, da in den Geräten einige wertvolle, aber auch umweltschädliche Bestandteile enthalten sind.

Im Allgemeinen haben Sie zwei Möglichkeiten, um Ihre alten Handys loszuwerden. Auf der einen Seite können Sie alte Smartphones ganz einfach abgeben, das geht auf einem Verwertungshof, einem Elektronikladen oder bei anderen ausgewiesenen Abgabestellen.

alte-handys-loswerden

Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich bei Smart Devices? Unser Report präsentiert Zahlen und Fakten zur Produktion und Nutzung von Smartphones und Tablets weltweit. Klicke hier für den kostenlosen PDF-Download.

Sie können sich aber auch dafür entscheiden, Ihr altes Handy weiterzuverwenden oder zu verkaufen.

Alte Firmenhandys

Vor allem in Unternehmen liegen oft Berge an alten, noch nutzbaren Geräten einfach herum. Oft liegt dies daran, dass die IT-Abteilung den Aufwand für die Entsorgung der Altgeräte nicht als Priorität in der Wertschöpfungskette sieht (zurecht) oder Angst vor dem unkontrollierten Abfluss von Firmendaten hat (auch zurecht).

Wie alte Handys loswerden?

Sowohl beim Verkauf als auch bei der Abgabe auf dem Recyclinghof ist es wichtig, dass Sie vorher alle Daten auf dem Gerät löschen. Dadurch wird Ihre Privatsphäre geschützt, da man nach einer Löschung keine Rückschlüsse auf den ursprünglichen Besitzer ziehen kann. Die Zurücksetzung auf Werkseinstellung ist bei den meisten Geräten recht simpel. Vergessen Sie nicht, vorher alle SIM-Karten und Speicherkarten aus dem Gerät zu entfernen. Vor allem Speicherkarten können zu einem Risiko für Ihre Privatsphäre werden.

Vergessen Sie auch nicht, Zubehör wie zum Beispiel Cases oder Bumper zu entfernen. Es gibt auch nachhaltige Handyhüllen (zum Beispiel von Pela), die getrennt entsorgt gehören.

Zurücksetzen bei Android-Devices

Bei Android-Geräten können Sie ganz einfach in die Einstellungen des Gerätes gehen, erreichbar über das Zahnrad im oberen drag-down Menü, und dann auf ‚Allgemeine Verwaltung“. Hier sollten Sie dann einen Menüpunkt mit dem Namen ‚Zurücksetzen“ finden. Einmal draufgeklickt und dann für ein vollständiges Zurücksetzen auf ‚Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ klicken. Dann noch bestätigen und Ihr Geräte setzt sich automatisch zurück. Dadurch werden alle Daten abgesehen vom OS von Ihrem Gerät gelöscht.

Zurücksetzen von Apple-Geräten

Bei Apple-Geräten ist es genau so einfach. Gehen Sie hierfür unter Einstellungen auf ‚Allgemein“, dann auf ‚iPhone übertragen/zurücksetzen“ und dann auf ‚Zurücksetzen“. Hier dann einfach ‚Alle Einstellungen zurücksetzen“ auswählen und auch ‚Alle Inhalte & Einstellungen löschen“ aktivieren. Nun werden alle Einstellungen, Standortdaten sowie Medien und Dateien auf Ihrem Gerät gelöscht.

Sobald das Gerät mit dem Zurücksetzen fertig ist, können Sie ohne Bedenken ihr altes Handy verkaufen oder entsorgen. Auf dem Recyclinghof oder bei Märkten geben Sie dabei einfach an der entsprechenden Sammelstelle ab. Sie können dann davon ausgehen, dass ein fachgerechtes Smartphone-Recycling erfolgt.

Es gibt außerdem ab und zu auch Aktionen, bei denen Sie alte Smartphones abgeben können, die dann für einen guten Zweck genutzt werden. Es gibt aber natürlich auch die Möglichkeit, alte Handys zu verkaufen, hierfür gibt es eben dem klassischen ‚E-Bay“ und Co. auch spezialisierte Ankäufer, mehr dazu weiter unten im Beitrag.

Kann man alte Handys noch verkaufen?

Ja, man kann in den meisten Fällen alte Handys ganz ohne Probleme loswerden, indem man diese im Internet verkauft. Dabei gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die Sie für den Verkauf nutzen können. So können Sie auf die guten alten Auktionsplattformen zurückgreifen oder aber auch spezialisierte Ankäufer nutzen.

Auktionsplattformen können Sie dabei wie gewohnt nutzen, in dem Sie einfach ein Inserat aufgeben und dieses dann an den meisten bietenden Käufer verkaufen. Dann einfach den Versand vorbereiten und das Geld erhalten. Hier können Sie je nach Gerät mehr als auf Ankaufsplattformen erhalten, dabei aber immer bedenken, dass man auch mehr Risiko hat.

Ankaufportale – der schnellste Weg

Der mit Abstand schnellste Weg, um alte Handys für Geld zu entsorgen, sind die unzähligen Verkaufsplattformen. Dabei gilt, je neuer das Modell und je besser der Zustand, desto mehr zahlen die Portale Ihnen. Was das entsprechende Einkaufsportal dafür zahlt, können Sie ganz einfach über die entsprechende Abfragemaske herausfinden.

Aufgepasst: Leider akzeptiert nicht jedes Portal defekte Smartphones. Außerdem kann es sein, dass ein Portal nicht alle Modelle ankauft. Anbieter unterscheiden sich darin, wie streng ihre Einkaufskriterien sind. Daher lohnt sich ein genauerer Vergleich.

Darüber hinaus bieten einige Portale Vorteile für Neukunden, die ihr altes Handy verkaufen wollen und/oder ein Newsletter-Abonnement abschließen. Manchmal können Sie so 10 Euro zusätzlich verdienen. Den Newsletter können Sie danach natürlich auf die AGB des Bonus achten, mit wenigen Klicks wieder abbestellen.

Beim Verkauf Ihres alten Handys sollten Sie stets so viele echte Informationen wie möglich angeben. Nur dann können Sie den Kaufpreis genau vorhersagen. Wenn Sie falsche Angaben machen, kann der Wert bei Annahme herabgestuft werden oder der Händler verweigert die Annahme. Bei den meisten Anbietern wird das Handy dann vor Ort vernichtet oder an den Recyclinghof übergeben.

Wert alter Handys – wie viel kann man bekommen?

Grundsätzlich gilt bei Technologie, dass diese einen schnellen Wertverlust hat. So kann es oft sein, dass altes Handy nur wenige Euros bringt, einfach weil die Technologie schon so weit vorangeschritten ist. Aber es gibt auch Ausnahmen – jetzt reden wir allerdings von Sammlerstücken, bei denen Sie teilweise auch die Originalverpackung benötigen, um Gewinn mitzunehmen. Beispiele Hier wären ein neuwertiges iPhone 2G oder auch das berühmt-berüchtigte Nokia 3310. Allerdings gilt dabei immer, dass der Zustand perfekt sein muss. Dann kann aber auch ein Preis von mehreren Tausend Euro drin sein!

Alte Firmenhandys entsorgen

Ähnliche Probleme gibt es auch in Organisationen mit alten Firmenhandys. Der Aufwand für eine fachgerechte Vorbereitung und Entsorgung ist in der IT mitunter hoch. Oft werden die Geräte einfach in eine Schublade oder einen Schrank gelegt. Und dort bleiben sie dann auch.

Ausrangierte Firmenhandys
Ausrangierte Firmenhandys

Everphone-Kunden haben dieses Problem nicht, denn die Langzeitmiete “Phone as a Service” von Everphone ist vollständig bedarfsgerecht. Alte oder nicht mehr benötigte Handys werden einfach zurückgegeben und die Gerätemiete endet.

Wir kaufen Unternehmen sogar Altbestände ab und integrieren diese in unseren Service! Das wird Ihnen nicht nur monetär gutgeschrieben, sondern sorgt letztendlich auch für weniger CO2 durch Smartphones. Erfahren Sie mehr in einem Gespräch mit unseren Experten.

Everphone

Empfohlene Artikel

10552
wohin mit kaputten handys

Wohin mit kaputten Handys? Die richtige Entsorgung kennen

10335
ökologische handys

Ökologische Handys – gibt es nachhaltige Smartphones?

9800
Fair-Trade-Phone_Fairphone

Fair-Trade-Handys – was steckt hinter dem Trend?

9461
Alte-Handys-entsorgen

Der ultimative Guide, wie Sie alte Handys richtig entsorgen

9699
9465
alte smartphones recyceln

Alte Smartphones recyceln – das solltest du darüber wissen

Bleib' in Verbindung

Abonniere unseren Newsletter für Neuigkeiten zu mobilem Arbeiten und mobilen Endgeräten.

Blog-Kategorien

Mobiles Arbeiten

Nachhaltigkeit

Business-Mobilfunktarife

Technologie

Employer Branding

Datensicherheit

Downloads

Expertenwissen mit unseren Whitepapers

Vertiefte Lektüre zur Mobilgeräteverwaltung aus Sicht von IT, HR und Technischem Einkauf gibt es in unseren Papers. Der Download ist kostenlos.

Report: Mobile Device Sustainability

Whitepaper: Mobile Sicherheit

Whitepaper: Firmenhandys als Benefit