Wissen Sie, wie Sie defekte Handys entsorgen können, die Sie nicht mehr nutzen? Viele wissen das leider nicht, sodass Handy-Altgeräte jahrelang unangetastet in Kisten, Schubladen und Schränken einstauben. Aber wenn Sie die Smartphone-Entsorgung richtig angehen, können diese alten Smartphones zu neuen Geräten recycelt werden, was deutlich umweltfreundlicher ist und auch dabei hilft, dass weniger unnötiger Abfall auf Deponien landet.
Wie läuft die Handy-Entsorgung ab?
Egal, ob Ihr Handy einfach nur alt oder auch defekt ist, eines steht fest: Sie können dieses Gerät nicht einfach in die Mülltonne werfen. Das liegt einerseits an den Materialien, die sehr schädlich für die Umwelt wären, wenn sie auf der Mülldeponie oder in den Gewässern landeten. Andererseits wäre es auch eine große Verschwendung von wertvollen und begrenzten Rohstoffen, wenn Sie Ihr defektes Handy so entsorgen. Stattdessen sollten Sie einen geeigneten Ort zur Smartphone-Entsorgung finden.
Wo kann ich defekte Handys abgeben?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, wenn Sie Ihr altes Handy richtig entsorgen möchten. Dabei sollten Sie nur darauf achten, dass Sie sich für eine Methode und einen Ort entscheiden, die auf mobile Endgeräte spezialisiert sind.
Diese Methoden würden wir Ihnen empfehlen:
- Die Anlaufstellen fürs Recycling von Elektrokleingeräten bei Ihnen vor Ort.
- Fragen Sie bei der Müllabfuhr nach (einige nehmen auch Elektrogeräte an).
- Spenden Sie es an eine Wohltätigkeitsorganisation vor Ort (Sie können das Gerät einfach per Post verschicken und noch einen Gewinn von den Teilen erzielen).
- Sie können es auch an eine Schule oder Gemeindegruppe spenden.
- Senden Sie es zum Hersteller zurück.
- Tauschen Sie Ihr altes Gerät ein, wenn Sie ein neues kaufen.
- Geben Sie es bei einem Elektrogeschäft ab.
- Spenden Sie es an eine Wohltätigkeitsorganisation wie Pro Wildlife, Oxfam, Action Aid und Fonebank.
- Neu ab Juli 2022: Sie können es auch in jedem deutschen Supermarkt mit einer Verkaufsfläche größer als 800 m² abgeben.
Wenn Sie Ihr altes Handy an eine Wohltätigkeitsorganisation spenden, können Sie den positiven Effekt des Telefon-Recyclings glatt verdoppeln. Damit verhindern Sie nämlich nicht nur, dass gefährliche Materialien in den Erdboden gelangen, sondern helfen auch dabei, neue Geräte auf eine nachhaltige Art und Weise herzustellen und Sie unterstützen gleichzeitig noch eine ökologische und humanitäre Organisation. Wählen Sie einfach ein Projekt aus, das Ihnen am Herzen liegt. Dann können Sie sich sicher sein, dass Ihr defektes Handy zum positiven Wandel beitragen wird.
Warum Sie Ihr defektes Handy entsorgen sollten
So schnell wie eine einzelne Person und auch Unternehmen mobile Endgeräte austauschen, erneuern und ersetzen, kann man gar nicht in Proportion dazu setzen, wie lange es eigentlich dauert, um ein solches Gerät wirklich abzunutzen.
Da immer wieder neue Technologien, Apps und Funktionen im rasanten Tempo entwickelt werden, sind Nutzer praktisch dazu gezwungen, ihre Geräte immer häufiger gegen neuere Modelle auszutauschen, damit sie auf dem neuesten Stand bleiben. Und natürlich finden das viele auch einfach cool. In den meisten Fällen sind die alten Geräte aber immer noch in einem einwandfreien Zustand.
Deswegen ist es die allerschlechteste Lösung, wenn Sie Ihr altes Handy einfach in den Hausmüll werfen. Das Recycling ist hier eine deutlich bessere Variante. 80 Prozent der Bestandteile Ihres alten Handys sind wertvoll und können aufgearbeitet, umgestaltet und in neue Geräte integriert werden, vor allem die Bestandteile aus Kupfer, Palladium, Silber, Aluminium, Eisen und Gold.
Manchmal kann das Gerät auch einfach aufgepeppelt und aktualisiert werden. Diese Wiederaufbereitung nennt man auch ‚Refurbishing“. Das lohnt sich vor allem bei Apple-Geräten, da deren Hardware erfahrungsgemäß einen sehr großzügigen Betriebssystem-Support über fünf bis sechs Jahre erhält. Mittlerweile besitzt auch das Huawei eine große Datensicherheit.
Das müssen Sie beachten, wenn Sie Handy-Altgeräte entsorgen
Das Smartphone ist ein fester Bestandteil im Lebens der meisten Menschen geworden. Wir speichern viele persönliche Informationen von uns selbst und auch von unseren Kontakten auf unseren mobilen Endgeräten, bevor sie ihr ‚Ablaufdatum“ erreichen.
Und wenn es sich bei Ihrem Handy um ein Firmenhandy handelt, können darauf auch viele Geschäftsdaten gespeichert sein (hier erfahren Sie mehr zur privaten Nutzung von Firmenhandys).
Deswegen sollten Sie die richtigen Einstellungen vornehmen und es ordnungsgemäß vorbereiten, bevor Sie Ihr altes Handy recyceln, spenden oder verkaufen (Mitarbeiter können jedoch keine Firmengeräte verkaufen, sondern nur private).
Smartphone für die Entsorgung vorbereiten
So sollten Sie vorgehen, bevor Sie Smartphone-Altgeräte entsorgen, egal, ob Sie eine Privatperson oder ein Unternehmen sind:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Passwörter kennen, die auf dem Gerät gespeichert sind und bereiten Sie sich darauf vor, dass Sie sie gegebenenfalls ändern müssen.
- Laden Sie alle gespeicherten Fotos, Dokumente und Musik herunter oder sichern Sie sie auf einer SD-Karte oder einem anderen Datenträger.
- Entfernen Sie Ihre SIM- und SD-Karten.
- Setzen Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
Bei allen Firmengeräten, die von Everphone angeboten werden, ist übrigens eine zertifizierte Datenlöschung im Service bereits inkludiert. Wir nehmen ausrangierte und defekte Geräte ausnahmslos zurück und refurbishen einen Großteil (über 95 Prozent) davon.
Die richtige Entsorgung von Firmenhandys
Der Wechsel und die Erneuerung der technischen Geräte in Unternehmen sorgt für einen beständigen Strom an To-dos in den IT-Abteilungen. In den meisten Unternehmen sind mobile Firmengeräte ein wesentlicher Bestandteil der IT-Infrastruktur geworden. Die Aufgabe von Workplace-Service-Managern ist hier, eine kostengünstige Möglichkeit zu finden, wie sie ausgediente Smartphones in großen Mengen entsorgen können.
Geräteverleih im Unternehmen
Wenn Sie die Anzahl der Geräte in Ihrem Unternehmen reduzieren möchten, die entsorgt werden müssen, ist es eine gute Alternative, wenn Sie firmeneigene Technik durch Leih-Tablets, -Handys und andere technische Miet-Geräte ersetzen. Bei dieser Option werden die Vorlaufkosten auf ein Minimum reduziert, da nur die notwendigen Geräte im Umlauf bleiben und alte Geräte problemlos durch neuere ersetzt werden können.
Die Geräte, die Sie an den Vermieter zurückgeben, werden dann automatisch recycelt und aufbereitet. So können Sie sicher sein, dass Sie zu einem nachhaltigeren Produktkreislauf mit weniger schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt beitragen. Der nachhaltige Umgang mit den Smartphones wirkt sich auch positiv auf das Employer Branding aus und verschafft Ihnen einen Vorteil bei der Anwerbung neuer Fachkräfte und Zusatzleistungen für Mitarbeiter.
Wie entsorgt Everphone Firmenhandys?
Bei uns dreht sich alles um mobile Endgeräte, Tablets und andere Firmengeräte. Wenn Sie Ihre Geräte bei Everphone mieten, können Sie sich sicher sein, dass wir die besten Methoden einsetzen, um ausgedienten Endgeräten eine zweite Chance zu geben oder, falls dies nicht möglich ist, auf die richtige Weise zu entsorgen. All unsere Altgeräte werden entweder recycelt oder aufgearbeitet. Im Müll landet nichts.
So können Sie defekte Handys austauschen
Es muss nicht immer der Fall sein, dass ein Gerät wegen eines veralteten Systems aus dem Umlauf gezogen wird. Manchmal liegt auch ein Fehler oder Defekt vor. Für Unternehmen können defekte Geräte sehr kostspielig sein, weshalb Sie eine effektive Lösung benötigen.
Bei Everphone und unserem All-inclusive-Angebot ‚Phone as a Service“ ersetzen wir defekte Endgeräte sofort und unbürokratisch. Das defekte Gerät wird dann gemäß den GDPR-Vorschriften zurückgesetzt, repariert und wieder in den Vermietungskreislauf integriert.
Unsere höchste Priorität liegt hier dabei, dass Ihre Mitarbeiter stets Zugang zu einem funktionierenden Gerät haben, die sie benötigen. Deswegen lassen wir den bürokratischen Extraaufwand weg und ersetzen defekte Handys so schnell wie möglich. Das entlastet Ihre IT. Zusätzlich können Sie Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und Ihren Mitarbeitern einen attraktiven Vorteil kosteneffizient anbieten.